Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tilla" von Christoph Hein im Deutschen Theater Berlin"Tilla" von Christoph Hein im Deutschen Theater Berlin"Tilla" von Christoph...

"Tilla" von Christoph Hein im Deutschen Theater Berlin

Premiere und szenische Lesung 2. November 2012, 19.30 Uhr, Kammerspiele. -----

Tilla Durieux, von 1905 bis 1911 Ensemblemitglied und Ehrenmitglied des Deutschen Theaters, gilt als eine der großen avantgardistischen Schauspielerinnen ihrer Zeit. Ihr Charisma und Engagement reichte weit ins gesellschaftliche Leben hinein und sorgte für Aufsehen.

So schrieben sich die Journalisten die Finger wund über ihre Liebesgeschichte mit dem berühmten Kunstmäzen und Verleger Paul Cassirer, die dramatisch endete. Auch ihr weiteres Leben war reich an Ereignissen: die dritte Ehe mit dem jüdischen Unternehmer Ludwig Katzenellenbogen, die sie zur Flucht ins kroatische Exil zwang, dessen Ermordung durch die Nationalsozialisten, die späte Rückkehr nach Deutschland und ihr Comeback als Schauspielerin …

Christoph Hein lässt in 'Tilla' die außergewöhnliche Schauspielerin zu Wort kommen: einsam, voller Liebe zurückblickend und gleichzeitig hadernd mit ihrer Biografie und dem ihr fremden Leben nach ihrer Rückkehr aus dem Exil.

Inge Keller, ebenfalls Ehrenmitglied des Deutschen Theaters, ist in Berlin legendär wie die Durieux zu ihrer Zeit. Spielend und lesend nähert sie sich ihrer Kollegin und wird auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede eines Lebens für die Bühne stoßen. An der Seite von Inge Keller ihr Kollege Bernd Stempel - als Betreuer, Verehrer und Ehemann der Durieux.

Regie Gabriele Heinz

Bühne und Kostüme Hans-Jürgen Nikulka

Liedkomposition Uwe Hilprecht

Choreographie Annett Scholwin

Dramaturgie Ulrich Beck

Mit Inge Keller und Bernd Stempel

Termine

08. November 2012, 20.00 Uhr

18. November 2012, 20.00 Uhr

26. Dezember 2012, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche