Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tiroler Landestheater Innsbruck: "Maria Stuarda" von Gaetano DonizettiTiroler Landestheater Innsbruck: "Maria Stuarda" von Gaetano DonizettiTiroler Landestheater...

Tiroler Landestheater Innsbruck: "Maria Stuarda" von Gaetano Donizetti

Premiere 15.04.2012, Großes Haus. -----

Nach Lucia di Lammermoor steht mit Maria Stuarda, die zu Donizettis überwältigendsten Opern zählt, eine weitere Perle des Belcanto auf dem Spielplan des TLT.

Elisabeth I., Königin von England, und Maria Stuart, Königin von Schottland, konkurrieren sowohl um den Thron, als auch in der Liebe zum jungen Grafen Leicester. Elisabeth, die ihre Kontrahentin seit Jahren gefangen hält, kann sich nicht zu einem endgültigen Urteil durchringen. Die von Leicester vermittelte direkte Begegnung der Königinnen artet in eine offene Konfrontation der Rivalinnen aus. Als Leicester schließlich für Maria um Gnade bittet, glaubt Elisabeth ihre Liebe verraten und unterzeichnet das Todesurteil.

Die Sterne für Donizettis 46. Oper, die von Schillers Tragödie inspiriert wurde, standen anfangs nicht allzu gut. Zunächst ließ sich der Librettist Felice Romani nicht zur erneuten Zusammenarbeit bewegen und Donizetti engagierte den erst 19jährigen Giuseppe Bardari. Dann gab es einen Skandal, weil die beiden Hauptdarstellerinnen auf offener Bühne einen heftigen Streit anfingen, und schließlich musste Donizetti seiner Musik ein weniger verfängliches Libretto unterlegen, da die Zensur die geplante Uraufführung verbot. Die so entstandene Oper Buondelmonte fiel beim Publikum gnadenlos durch. Nach einer weiteren Umarbeitung feierte das Werk in seiner heute bekannten Form am 30. Dezember 1835 am Teatro alla Scala Premiere, bei der jedoch die Sängerinnen der beiden Königinnen krankheitsbedingt ohne Stimme waren. Erst 130 Jahre später fand eine Renaissance dieser Oper statt, deren Beichtszene und Gebet zu den berühmtesten und schönsten Gesangsnummern des Belcanto gehören.

ELISABETTA: SUL CRIN LA RIVALE LA MAN MI STENDEA, IL SERTO REALE STRAPPARMI VOLEA; MA VINTA L‘ALTERA DIVENNE PIU FIERA, D‘UN CORE DILETTO PRIVARMI TENTO. AH! TROPPO MI OFFENDE, PUNIRLA SAPRÒ.MEINE RIVALIN REICHT MIR DIE HAND, UM MIR DIE KRONE ZU ENTREIßEN; DIE NIEDERLAGE HAT SIE IN IHREM EHRGEIZ BESTÄRKT, MICH EINES GELIEBTEN HERZENS ZU BERAUBEN. ACH! FÜR DIESE SCHMACH WIRD SIE BÜSSEN!

Musikalische Leitung Francesco Angelico

Bühne und Kostüme Michael D. Zimmermann

Maria Stuarda Inga Kalna

Elisabetta Michelle Breedt

Roberto Leicester Felipe Rojas Velozo

Giorgio Talbot Janis Apeinis

Guglielmo Cecil Marc Kugel

Anna Kennedy Anne Schuldt/Lysianne Tremblay

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche