Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters PotsdamTobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters PotsdamTobias Wellemeyer bleibt...

Tobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam

Tobias Wellemeyer bleibt über seine erste Amtszeit hinaus weitere vier Jahre bis Ende der Spielzeit 2017/18 Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam. Seit 2009 leitet Tobias Wellemeyer das Hans Otto Theater, sein Vertrag war mit einer Laufzeit von fünf Jahren zunächst bis Juli 2014 geschlossen worden.

Tobias Wellemeyer ist Jahrgang 1961. Der gebürtige Dresdner studierte Theaterwissenschaft in Leipzig. Von 1989 bis 2001 war er als Regisseur am Staatsschauspiel Dresden tätig. Von 2001 bis 2004 war er Intendant der Freien Kammerspiele Magdeburg, von 2004 bis 2009 Generalintendant des Magdeburger Dreispartenhauses mit den Spielstätten Oper Magdeburg und Schauspiel Magdeburg. Er realisierte zahlreiche Inszenierungen im Schauspiel und im Musiktheater. 2009 wurde er mit dem Deutschen Kritikerpreis in der Sparte Theater ausgezeichnet. Tobias Wellemeyer ist seit 2009 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Bensheim und Vorstandsmitglied der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein.

Seit 2009 ist er Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam. Unter seiner künstlerischen Leitung inszenierten dort seither Regisseure wie Markus Dietz, Matthias Brenner, Peter Kube, Annette Pullen, Andreas Rehschuh, Lukas Langhoff, Bruno Cathomas, Sascha Hawemann, Clemens Bechtel, Julia Hölscher, Alexander Riemenschneider, Barbara Bürk, Niklas Ritter, Stefan Otteni, Tina Engel, Isabel Osthues, Philippe Besson, Ingo Berk, Jutta Hoffmann, Michael Talke, Alexander Nerlich und andere.

Tobias Wellemeyer erarbeitete in Potsdam u. a. „Die Wildente“ von Henrik Ibsen, „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler, „Der Turm“ nach Uwe Tellkamp, „Volpone“ von Ben Jonson, „Schach von Wuthenow“ nach Theodor Fontane (Uraufführung), „Krebsstation“ nach Alexander Solschenizyn (Uraufführung), „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza und „Das Wintermärchen“ von William Shakespeare. Im April kommt seine Aufführung „Alle sechzehn Jahre im Sommer“ von John von Düffel heraus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche