Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters PotsdamTobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters PotsdamTobias Wellemeyer bleibt...

Tobias Wellemeyer bleibt bis 2018 Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam

Tobias Wellemeyer bleibt über seine erste Amtszeit hinaus weitere vier Jahre bis Ende der Spielzeit 2017/18 Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam. Seit 2009 leitet Tobias Wellemeyer das Hans Otto Theater, sein Vertrag war mit einer Laufzeit von fünf Jahren zunächst bis Juli 2014 geschlossen worden.

Tobias Wellemeyer ist Jahrgang 1961. Der gebürtige Dresdner studierte Theaterwissenschaft in Leipzig. Von 1989 bis 2001 war er als Regisseur am Staatsschauspiel Dresden tätig. Von 2001 bis 2004 war er Intendant der Freien Kammerspiele Magdeburg, von 2004 bis 2009 Generalintendant des Magdeburger Dreispartenhauses mit den Spielstätten Oper Magdeburg und Schauspiel Magdeburg. Er realisierte zahlreiche Inszenierungen im Schauspiel und im Musiktheater. 2009 wurde er mit dem Deutschen Kritikerpreis in der Sparte Theater ausgezeichnet. Tobias Wellemeyer ist seit 2009 Mitglied der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste Bensheim und Vorstandsmitglied der Intendantengruppe im Deutschen Bühnenverein.

Seit 2009 ist er Intendant des Hans Otto Theaters Potsdam. Unter seiner künstlerischen Leitung inszenierten dort seither Regisseure wie Markus Dietz, Matthias Brenner, Peter Kube, Annette Pullen, Andreas Rehschuh, Lukas Langhoff, Bruno Cathomas, Sascha Hawemann, Clemens Bechtel, Julia Hölscher, Alexander Riemenschneider, Barbara Bürk, Niklas Ritter, Stefan Otteni, Tina Engel, Isabel Osthues, Philippe Besson, Ingo Berk, Jutta Hoffmann, Michael Talke, Alexander Nerlich und andere.

Tobias Wellemeyer erarbeitete in Potsdam u. a. „Die Wildente“ von Henrik Ibsen, „Das weite Land“ von Arthur Schnitzler, „Der Turm“ nach Uwe Tellkamp, „Volpone“ von Ben Jonson, „Schach von Wuthenow“ nach Theodor Fontane (Uraufführung), „Krebsstation“ nach Alexander Solschenizyn (Uraufführung), „Drei Mal Leben“ von Yasmina Reza und „Das Wintermärchen“ von William Shakespeare. Im April kommt seine Aufführung „Alle sechzehn Jahre im Sommer“ von John von Düffel heraus.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche