Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TÖCHTER UND SÖHNE, Nachwuchs-Theater-Wettbewerb 2011, Theater Drachengasse, WienTÖCHTER UND SÖHNE, Nachwuchs-Theater-Wettbewerb 2011, Theater Drachengasse,...TÖCHTER UND SÖHNE,...

TÖCHTER UND SÖHNE, Nachwuchs-Theater-Wettbewerb 2011, Theater Drachengasse, Wien

Bar&Co, Einreichfrist: 1. November 2010

Ausgehend von Kafkas berühmtem „Brief an den Vater“ soll der Generationskonflikt erforscht werden.

Das Spannungsverhältnis zwischen den Erwartungen der Elterngeneration einerseits und dem Bedürfnis nach Abgrenzung und Selbstdefinition der Generation der „Kinder“ andererseits soll untersucht werden.

Wir laden junge SchauspielerInnen und RegisseurInnen ein, Konzepte für Kurzprojekte zum Thema einzureichen. Die drei spannendsten Projekte/Gruppen erhalten die Gelegenheit, drei Wochen im Theater Drachengasse zu proben und anschließend ihre Arbeit in einer Spielserie von 16 Tagen zu präsentieren. Die GewinnerInnen des Wettbewerbs werden über Publikumsabstimmung bzw. Juryentscheid ermittelt.

Der Nachwuchswettbewerb TÖCHTER UND SÖHNE ist Teil eines EU-Projektes, das folgende Institutionen umfasst: Compagnie à Bulles Paris, Maison de l’Europe Paris, Franz-Kafka-Gesellschaft Prag, Transkultur Berlin, Theater Drachengasse Wien. Es wird mit Unterstützung der Europäische Kommission finanziert.

Wir bieten:

Budget:

5000 € pro realisiertem Projekt (beinhaltet Projektentwicklung und 16 Spieltage)

1000 € Prämie für den Gewinner/die Gewinnerin des Publikumspreises

1000 € Prämie für den Gewinner/die Gewinnerin des Jurypreises

Proberaum für 3 Wochen

Projektbegleitung: Katrin Schurich. Dramaturgische und organisatorische Betreuung: Beate Platzgummer. Produktionsleitung: Johanna Franz. Technische Leitung: Gordana Crnko.

Bühne: 3,5 x 5 m, technische Grundausstattung vorhanden

PR, Werbung, Marketing

Projektbeschreibung:

Dauer: 20 Minuten. Bitte keine Monologe!

Abgesehen vom allgemeinen Thema TÖCHTER UND SÖHNE keine inhaltlichen Vorgaben.

Teilnehmer: TheaterkünstlerInnen in Ausbildung oder am Beginn ihrer Berufslaufbahn.

Fokus auf Text, Schauspiel und Regie (minimale bühnentechnische Anforderungen)

Einreichdaten:

Einreichfrist: 1. November 2010

Unterlagen:

Name und Kontakt der Gruppe

Projektbeschreibung (maximal 1 Seite)

Info über Mitwirkende (Name, Alter, Kurzbiografien inkl. Ausbildung)

Zu richten an: newcomer@drachengasse.at oder per Post an

Theater Drachengasse, 1010 Wien, Fleischmarkt 22, Kennwort: „Newcomer“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche