Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tod eines Handlungsreisenden", Drama von Arthur Miller, Schauspielbühnen in Stuttgart"Tod eines Handlungsreisenden", Drama von Arthur Miller, Schauspielbühnen in..."Tod eines...

"Tod eines Handlungsreisenden", Drama von Arthur Miller, Schauspielbühnen in Stuttgart

Premiere 10. Februar 2017, 20.00, im Alten Schauspielhaus. -----

Seit 34 Jahren ist Willy Loman als Handlungsreisender unterwegs. Er konnte sich und seiner Familie so ein kleines Auskommen sichern, doch wirklich erfolgreich war er nie, und seine großen Träume und Hoffnungen haben sich nicht erfüllt. Mittlerweile ist Willy nicht mehr der Jüngste, er ist erschöpft und verschuldet; und die Geschäfte laufen schlecht.

Dass die Zeit über ihn hinweggegangen und er gescheitert ist, kann und mag er sich jedoch nicht eingestehen. Nach außen hin versucht er verzweifelt, den Schein zu wahren, innerlich flüchtet er sich mehr und mehr in eine Phantasiewelt.

Auch seine beiden erwachsenen Söhne sind nicht so geraten, wie er es sich wünscht. Biff und Happy machen nicht den Anschein, als ob sie den Traum ihres Vaters verwirklichen und es im Leben zu etwas bringen würden. Dass sie den Erwartungen Willys nicht entsprechen können, hat die Söhne ihrem Vater entfremdet. Als Biff offen gegen die Lebenslügen seines Vaters revoltiert, spitzt sich der Familienkonflikt immer weiter zu, bis Willy schließlich nur noch einen einzigen Ausweg sieht …

Es ist einer der großen Klassiker der amerikanischen Literatur: Arthur Millers Meisterwerk „Death of a Salesman“, 1949 uraufgeführt und pulitzerpreisgekrönt, schlägt bis heute Leser und Zuschauer in den Bann. Das Drama, das damals als Entlarvung des „American Dream“ gelesen wurde, ist heute, in Zeiten von Hartz IV und weltweiter Finanz- und Wirtschaftskrisen, aktueller denn je.

Die Rolle des Willy Loman spielt Helmut Zierl, der viele Jahre Ensemblemitglied des Thalia Theaters in Hamburg gewesen ist und in den letzten Jahren vor allem in großen Film- und Fernsehproduktionen zu sehen war.

Inszenierung: Harald Demmer

Bühnenbild: Oliver Kostecka

Kostüme: Monika Seidl

Mit

Natalie Forester

Stephanie Theiß

Jean Paul Baeck

Jonas Baeck

Richard Erben

Martin Molitor

Frank Voß

Helmut Zierl

10. Februar bis 18. März 2017

im Alten Schauspielhaus

täglich außer sonntags um 20 Uhr

In Zusammenarbeit mit dem Euro-Studio Landgraf

« Stücke im Alten Schauspielhaus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

TOUR DE FORCE EINER TOP-ANWÄLTIN - "Omi-Alarm" von Susanne Felicitas Wolf im Studiotheater STUTTGART

"Ich wollte all das nicht erleben! Ich wollte distanziert aus der Ferne! Ich wollte nicht involviert werden!" Das sind die Worte der Top-Anwältin Helen Hampinger, die als Frau in den besten Jahren…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNTERHALTSAMER STREIFZUG -- Martin Verg "Das Imperium kehrt zurück" im Piper Verlag

Martin Verg ist Autor, Journalist und Moderator. Jetzt hat er im Piper Verlag ein Buch über das alte Rom mit dem Titel "Das Imperium kehrt zurück" vorgelegt. Die "Ewige Stadt" hat auch für ihn nichts…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche