Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tollwood Sommerfestival 2010 im Olympiapark Süd in MünchenTollwood Sommerfestival 2010 im Olympiapark Süd in MünchenTollwood Sommerfestival...

Tollwood Sommerfestival 2010 im Olympiapark Süd in München

Vom 1. Juli bis 25. Juli 2010

Was wäre ein Sommer im Olympiapark ohne das Tollwood Festival? Vom 1. bis 25. Juli 2010 finden Kunst und Kultur, Freiheit und Lebensfreude wieder ihr Zuhause in der Zeltstadt am Fuße des Olympiaberges. Große Musik-Stars, faszinierende Theaterproduktionen, bekannte Treffpunkte und neue Orte der Begegnung füllen das Festival mit Leben.

HIMMELBLAUER FESTIVALSOMMER: „Blau, so blau“ lautet das Motto des Festivals. Von der „Kunstgalerie Himmelblau“ über einen asiatischen Wassertempel bis zum meeresblauen Programm rund ums Wasser im „Kinderozean“, dem diesjährigen Kinderzelt, reicht das Farbenspiel. Zwei neue Orte erwarten die Besucher: Die Blue Note Lounge, ein Treffpunkt mit Live-Musik von Jazz bis Blues, und der Dorfplatz, ein bayerischer, weiß-blauer Biergarten mit einer traditionellen Kegelbahn, Kegelbuam, Tanzboden und Maibaum. Internationale Stars der Musikszene, wie John Fogerty, Crosby, Stills & Nash und Roger Cicero, treten im großen Musik-Zelt zu Füßen des Olympiaberges auf.

Im Theaterbereich sind vier Compagnien aus Spanien, Frankreich und Belgien mit einem Repertoire zu Gast, das von Akrobatik bis Zirkus reicht, darunter drei Deutschlandpremieren. Karten sind unter der Tollwood-Tickethotline 0700-38 38 50-24 (12Ct/min), auf www.tollwood.de sowie an allen üblichen Kartenvorverkaufsstellen erhältlich.

Im großen Musik-Zelt treffen sich Stars und Newcomer der Szene: Bands wie Jennifer Rostock & Emil Bulls, The Baseballs und ASP stehen ebenso auf der Bühne wie der Country-Sänger Kris Kristofferson, der ehemalige Sänger von Creedence Clearwarter Revival John Fogerty, oder die Stimme von Supertramp, Roger Hodgson.

Mit der Outdoor-Performance „Schraapzucht“ eröffnet die niederländische Gruppe Tuig das Theaterprogramm. In der deutschen Erstaufführung „Circenses“ des belgischen Circus Ronaldo verfolgt der Zuschauer das Geschehen aus zweierlei Blickwinkeln – zuerst im Zuschauerraum sitzend, dann den „verborgenen“ Teil hinter der Bühne erlebend. Viel „Zirkus ums Essen“ erwartet die Besucher mit dem spanischen Escarlata Circus und der Deutschlandpremiere „Devoris Causa“, einem poetischen Küchenspaß. Mit leidenschaftlicher Zigeunermusik und Artistik gewährt die französische Compagnie Rasposo in „Le Chant du Dindon“, einer dritten Deutschlandpremiere, Einblick in das Leben einer Nomadenfamilie.

Couscous aus Afrika oder scharfes Curry aus Pakistan – auf Tollwoods „Markt der Ideen“ mit biozertifizierter Gastronomie und internationalem Kunsthandwerk ist die Welt zuhause. Den Bereich des Fairen Handels baut das Festival weiter aus: Für mindestens 45 Prozent der angebotenen Produkte aus sogenannten Entwicklungsländern soll der Nachweis erbracht werden, dass sie nach den Kriterien des Fairen Handels hergestellt wurden.

www.tollwood.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GEWALTIGE STEIGERUNGEN -- Stunde der Kirchenmusik beim Internationalen Orgelsommer mit Adriano Falcioni in der Stiftskirche STUTTGART

Adriano Falcioni studierte unter anderem an der Musikhochschule Freiburg und bei Marie-Claire Alain in Paris. Heute ist er Orgelprofessor am Konservatorium Claudio Monteverdi in Bozen. Zu Beginn…

Von: ALEXANDER WALTHER

INTERESSANTER WANDLUNGSPROZESS -- Neue CD "Bach vs. Scheibe" bei Berlin Classics

Dieser musikalische Disput ist nicht ohne Hintersinn. Im Jahre 1737 veröffentlichte der deutsch-dänische Komponist und Musikkritiker Johann Adolph Scheibe eine Glosse in seiner Zeitschrift "Der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DAS WESEN DES MENSCHEN - "Die Meistersinger von Nürnberg" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Interessant ist, wie diese Inszenierung von Matthias Davids das Wesen des Menschen hinterfragt. Er fasst dieses Werk als kolossales Musiktheater auf. Und natürlich kommen die Wagnerschen…

Von: ALEXANDER WALTHER

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche