Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tom Lanoye, "Atropa - Die Rache des Friedens", Volkstheater RostockTom Lanoye, "Atropa - Die Rache des Friedens", Volkstheater RostockTom Lanoye, "Atropa -...

Tom Lanoye, "Atropa - Die Rache des Friedens", Volkstheater Rostock

Premiere 19.04. 2013, 20.00 Uhr, Theater im Stadthafen. -----

Agamemnon, Feldherr und Herrscher über Griechenland steht im Krieg gegen Troja und für die Freiheit seines Volkes.

Als seine Tochter Iphigenie, angesteckt von der heroischen Verteidigungslogik des Vaters, als Selbstmordattentäterin freiwillig in den Tod geht, gerät Agamemnons unbedingter Siegeswille ins Wanken. Gegen den Krieg erheben sich auch die Stimmen seiner Opfer, Trojanerinnen wie Griechinnen – denn Die Rache des Friedens bedeutet den unwiderruflichen Zerfall genau der Gemeinschaft, deren Bewahrung einmal das ursprüngliche Kriegsziel war.

Wie weit darf und muss eine Gesellschaft gehen, wenn die Säulen ihrer Kultur infrage gestellt werden? Atropa ist eine scharfe Parabel auf den Krieg im Namen der Freiheit, die über die Verschmelzung von antikem Stoff und Zitaten von Donald Rumsfeld und George W. Bush diese Thematik in einen aktuellen Kontext rückt. Lanoye gelingt es damit, die Diskussionen um den vermeintlichen Kulturkampf "West gegen Ost", um Freiheit, Demokratie und den amerikanischen Way of Life kritisch auf den Prüfstand zu stellen.

aus dem Niederländischen von Rainer Kersten

Inszenierung Alexander Flache

Bühne/Kostüme Petra Linsel

Musik Marco Seeling

Dramaturgie Katharina de Vette

Agamemnon, Oberbefehlshaber der Griechen Björn-Ole Blunck

Iphigenie, seine Tochter Sonja Dengler

Klytämnestra, seine Frau Sandra-Uma Schmitz

Helena, seine Schwägerin Simon Jensen

Hekabe, Mutter seines trojanischen Feindes Sonja Hilberger

Andromache, Frau seines trojanischen Feindes Nadine Rosemann

Kassandra, Schwester seines trojanischen Feindes Sonja Dengler

Agamemnon, sein Alter-Ego David Schirmer

Astyanax, Sohn der Andromache, Enkel der Hekabe, Erbe Trojas Anton Keck

Nächste Vorstellungen

26.04. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

04.05. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

09.05. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

11.05. 2013, 20:00 Uhr, Theater im Stadthafen

27.05. 2013, 18:00 Uhr, Theater im Stadthafen

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche