Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tom Lanoyes "Mamma Medea" im Thalia Theater Hamburg Tom Lanoyes "Mamma Medea" im Thalia Theater Hamburg Tom Lanoyes "Mamma...

Tom Lanoyes "Mamma Medea" im Thalia Theater Hamburg

Premiere 14. Januar 2009 um 20 Uhr im Thalia in der Gaußstraße

Sie ist eine der bekanntesten Frauenfiguren der europäischen Literatur: Medea, die Heilkundige, der Sündenbock, die Kindsmörderin.

In der griechischen Mythologie erscheint sie zum ersten Mal, aber ihr bis heute andauerndes Fortleben verdankt Medea vor allem Euripides’ Tragödie aus dem Jahr 431 v. Chr. Euripides berichtet darin von einem Gemetzel: Weil ihr Mann Jason sie verlassen will, tötet Medea die gemeinsamen Söhne.

Doch diese blutige Episode ist lediglich das letzte Kapitel der langen Geschichte von Jason und Medea. Ihren Anfang nimmt sie in Kolchis, und dort lässt auch Tom Lanoye seine Überschreibung des Mythos beginnen: In Kolchis herrscht Medeas Vater Aietes. Fremde landen an seinem Strand: die Argonauten. Jason, ihr Anführer, soll das Goldene Vlies, ein kostbares

Widderfell, zurück in die Heimat holen. Aietes willigt ein – um den Preis einer übermenschlichen Probe. Besteht Jason sie, gehört das Vlies ihm. Besteht

er sie nicht, wird er sterben. Als Medea Jason das erste Mal sieht, weiß sie nicht, wie ihr geschieht. „’S ist gegen jede Regel der Natur, / Für einen Feind zu beten und zu heuln“ begehrt sie auf und kann sich doch gegen die Faszination nicht wehren, die Jason auf sie ausübt. Medea entschließt sich: zum Bruch mit der Heimat, zum Verrat des Vaters, dazu, Jason zu helfen. Es ist der Auftakt zu einer langen Reise der Leidenschaften, der Gier, der Einsamkeit und des Verlusts. Bis zur Katastrophe.

Regie Jorinde Dröse

Bühne Anne Ehrlich

Kostüme Bettina Schürmann

Dramaturgie Claus Caesar

Es spielen Leila Abdullah, Christiane Boehlke, Andreas Döhler, Moritz

Grove, Vincent Heppner, Judith Hofmann, Helmut Mooshammer, Alexander Simon

Weitere Vorstellungen am 16. und 17. Januar um 20 Uhr

Eintritt Premiere 24 Euro | ermäßigt 10,50 Euro

Eintritt Vorstellungen 18 Euro | ermäßigt 8 Euro

Karten 040. 32 81 44 44 | www.thalia-theater.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche