Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tombeil bleibt Intendant am Schauspiel EssenTombeil bleibt Intendant am Schauspiel EssenTombeil bleibt Intendant...

Tombeil bleibt Intendant am Schauspiel Essen

Christian Tombeil bleibt bis 2020 Intendant am Schauspiel Essen. Der Aufsichtsrat der Theater und Philharmonie Essen (TUP) hat dem 48-Jährigen für weitere fünf Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Tombeil, der seit 2010 die Schauspielsparte der TUP leitet, war in den vergangenen drei Spielzeiten sowohl künstlerisch als auch beim Zuschauerzuspruch sehr erfolgreich.

So wurde das Schauspiel Essen in diesem und auch im letzten Jahr zum NRW-Theatertreffen eingeladen: Mit der Jelinek-Inszenierung „Ulrike Maria Stuart“ von Hermann Schmidt-Rahmer gewann das Ensemble 2012 in Oberhausen den ersten Preis. Auch beim Publikum kamen die Inszenierungen bestens an: Im Grillo-Theater lag die Platzauslastung in der zurückliegenden Saison 2012/2013 bei 84%.

 

Ganz besonders würdigte der Aufsichtsrat Tombeils außerordentliches Wirken in der Stadtgesellschaft: Mit Bürger-Projekten wir „Balls – Fußball ist unser Leben“, „Heim.Spiel.Essen“ oder auch der Produktion „Pornoladen – Aus dem Unterleib der Stadt“ wurden Kooperationen mit sozialen, karitativen und anderen gesellschaftlich relevanten Einrichtungen und Institutionen in Essen und über die Grenzen der Stadt hinaus eingegangen, was die Rolle des Theaters als wichtiger Ort der Kommunikation und der Auseinandersetzung mit aktuellen Themen verstärkt habe. Hierzu zählen auch die Essener Autorentage „Stück auf!“.

 

Der Ausbau der Kinder- und Jugendarbeit am Schauspiel sowie Tombeils Engagement beim weiteren Zusammenrücken der fünf Sparten der Theater und Philharmonie Essen wurden vom Aufsichtsrats als enorme Verdienste seiner Arbeit in den zurückliegenden drei Jahre herausgestellt.

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑