Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel DresdenTony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel DresdenTony Kushner...

Tony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel Dresden

neubau-Premiere am 4. April 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

Eine Reise nach Afghanistan. Weit vor dem 11. September 2001. »Homebody« (auf deutsch »Stubenhocker«) ist die Rolle einer Engländerin, die ihre eigenen Grenzen durchbrechen will und von der Fremde träumt.

Liebeshungrige Fantasien, Schuldgefühle, Sehnsüchte entwickeln sich da: Afghanistan mit seiner bewegten 3000-jährigen Geschichte wird zur perfekten Projektionsfläche für echtes Leben und Leidenschaft. Der Traum schlägt um in Realität. Homebody ist tatsächlich in das vom Krieg zerstörte und von den Taliban beherrschte Land gereist. Nun müssen Ehemann Milton und Tochter Priscilla nachreisen: Wurde Homebody buchstäblich zerrissen, als sie sich unverschleiert und mit Walkman im Ohr auf vermintes Gelände begab, wie der Arzt Qari Shah beschreibt? Oder hat der Huthändler Zai Garshi Recht, der behauptet, Homebody sei zum Islam konvertiert und habe einen Muslim geheiratet? Eine abenteuerliche Suche beginnt.

Der amerikanische Dramatiker Tony Kushner hat ein genau recherchiertes Stück über Afghanistan geschrieben, das viel von westlichen Fantasien und Missverständnissen dem Orient gegenüber erzählt - und von der Schnittstelle zwischen Klischee und Realität. Die Reise im Stück findet im Jahr 1998 statt. Ganze zehn Jahre später brechen wir nun in ein Afghanistan auf, das mehr denn je in unseren Köpfen wie auf dem politischen Reißbrett eine Konstruktion ist.

Deutsch von Frank Heibert

Regie Nina Gühlstorff Bühne Petra Schlüter-Wilke Kostüme Markus Karner Mit Marianna Linden, Nicola Ruf, Evamaria Salcher, Lars Jung, Seán McDonagh, Andreas Rehschuh und Kai Roloff

Nächste Vorstellung am 21. April 2008, 20.00 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche