Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel DresdenTony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel DresdenTony Kushner...

Tony Kushner »Homebody/Kabul«, Staatsschauspiel Dresden

neubau-Premiere am 4. April 2008, 20.00 Uhr, Kleines Haus

 

Eine Reise nach Afghanistan. Weit vor dem 11. September 2001. »Homebody« (auf deutsch »Stubenhocker«) ist die Rolle einer Engländerin, die ihre eigenen Grenzen durchbrechen will und von der Fremde träumt.

 

Liebeshungrige Fantasien, Schuldgefühle, Sehnsüchte entwickeln sich da: Afghanistan mit seiner bewegten 3000-jährigen Geschichte wird zur perfekten Projektionsfläche für echtes Leben und Leidenschaft. Der Traum schlägt um in Realität. Homebody ist tatsächlich in das vom Krieg zerstörte und von den Taliban beherrschte Land gereist. Nun müssen Ehemann Milton und Tochter Priscilla nachreisen: Wurde Homebody buchstäblich zerrissen, als sie sich unverschleiert und mit Walkman im Ohr auf vermintes Gelände begab, wie der Arzt Qari Shah beschreibt? Oder hat der Huthändler Zai Garshi Recht, der behauptet, Homebody sei zum Islam konvertiert und habe einen Muslim geheiratet? Eine abenteuerliche Suche beginnt.

 

Der amerikanische Dramatiker Tony Kushner hat ein genau recherchiertes Stück über Afghanistan geschrieben, das viel von westlichen Fantasien und Missverständnissen dem Orient gegenüber erzählt - und von der Schnittstelle zwischen Klischee und Realität. Die Reise im Stück findet im Jahr 1998 statt. Ganze zehn Jahre später brechen wir nun in ein Afghanistan auf, das mehr denn je in unseren Köpfen wie auf dem politischen Reißbrett eine Konstruktion ist.

 

Deutsch von Frank Heibert

 

Regie Nina Gühlstorff Bühne Petra Schlüter-Wilke Kostüme Markus Karner Mit Marianna Linden, Nicola Ruf, Evamaria Salcher, Lars Jung, Seán McDonagh, Andreas Rehschuh und Kai Roloff

 

Nächste Vorstellung am 21. April 2008, 20.00 Uhr

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑