Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel LeipzigTOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel LeipzigTOOT! 2-teiliger...

TOOT! 2-teiliger Tanzabend von Didy Veldman - Schauspiel Leipzig

Premiere Fr, 29.06.2018, 19:30, Große Bühne

Erneut kooperieren das Schauspiel Leipzig und das Leipziger Ballett, um vielfältigen zeitgenössischen Bewegungssprachen einen eigenen Raum zu geben. Mit dem Dreiteiler „FLESH“ von Iván Pérez ist ein aufregender Auftakt gelungen, der von Fachpresse und Publikum gleichermaßen begeistert aufgenommen wurde. Im Doppelabend „TOOT!“ präsentiert das Leipziger Ballett nun Choreographien der Niederländerin Didy Veldman, deren innovative Bewegungssprache die Grenzen zwischen zeitgenössischem Tanz, Tanztheater und Performance verschwimmen lässt.

„See blue through“ markiert den Beginn von Didy Veldmans Karriere als freischaffende Choreographin und ist inspiriert von den veränderten Bewegungsgesetzen eines Raumes unter Wasser und vom menschlichen Körper als dynamisches und strapazierfähiges Wesen. Im Wechselspiel von Angezogensein und Weggestoßenwerden erforscht Veldman eine Welt, in der sich Licht und Bewegung spiegeln und reflektieren und sich dabei stets transformieren. Mit „Toot“ lädt Veldman die Zuschauer ein in eine Manege voller Clowns, die auf unbeschwerte Weise ihr Narrenspiel treiben. Der Ring der Manege lässt sich dabei beliebig verändern und neu zusammensetzen und wird so zur Präsentationsfläche oder zum Versteck. Untermalt von Musik von Dmitri Schostakowitsch und dem Balanescu Quartet reagieren menschliche Körper in ihrer Clownerie auf Fragen nach Ehrlichkeit und Menschlichkeit und darauf, wenn auf einmal einer allein den Ton angeben will.

In ihrer zeitgenössischen Tanzsprache öffnet Didy Veldman einen ungewöhnlichen Blick von verspielter Leichtigkeit bis hin zu intensiver Anspannung auf Menschen in Bewegung. Sie hat Arbeiten für international renommierte Companien wie Introdans, das Grand Ballet Canadien de Montréal, das Cullberg Ballet oder Rambert Dance Company kreiert. Ihre immer wieder überraschenden und innovativen Arbeiten haben sie zu einer der wichtigsten niederländischen Choreographinnen gemacht.

Eine Kooperation von Leipziger Ballett und Schauspiel Leipzig

SEE BLUE THROUGH
Musik: Alfred Schnittke
Choreographie, Bühne & Kostüme: Didy Veldman

TOOT
Musik: Dimitri Schostakowitsch, Balanescu Quartet
Choreographie: Didy Veldman
Bühne & Kostüme: Miriam Buether
Lichtdesign: Marc Parent

Es tanzt das Leipziger Ballett

  • Sa, 30.06. 19:30
  • So, 01.07. 19:30
  • Fr, 21.09. 19:30
  • Wiederaufnahme
  • So, 07.10. 19:30
  • Mi, 21.11. 19:30

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche