Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Aus dem Bleistiftgebiet: Felix-Szenen" von Robert Walser - Theater Bern"Aus dem Bleistiftgebiet: Felix-Szenen" von Robert Walser - Theater Bern"Aus dem...

"Aus dem Bleistiftgebiet: Felix-Szenen" von Robert Walser - Theater Bern

Premiere: 15. Februar 2019, 19:30 Uhr, Mansarde Stadttheater

Robert Walser gehört zu den wichtigsten Schweizer Schriftstellern, wurde jedoch erst nach seinem Tod in den Kanon der grossen Literaten aufgenommen. Seine Felix-Szenen sind eine Ode an kindliche Freiheit und den Mut, unbeschwert zu denken, benennen sie doch ohne Sentimentalität den Wunsch nach Fürsorge und Anerkennung. Mit Felix, der zu Beginn der losen Szenen «vier oder sechs Jahre alt ist», erschafft Walser ein Alter Ego, das die Ambivalenz seines zwischen Leichtigkeit und Schwere schwankenden Universums mit Witz zu beschreiben weiss.

Den Schweizer Schriftsteller Robert Walser verbindet eine lange Geschichte mit der Stadt Bern. Zwischen 1921 und 1933 wohnte er in der Berner Altstadt und in der Heilanstalt Waldau. In diesen Jahren schrieb Walser viele Texte in winziger Mikrogrammschrift, darunter die sogenannten Felix-Szenen. Aber wer ist Felix? – Die Felix-Szenen von Robert Walser wurden bereits 1991 in der Mansarde des Berner Stadttheaters aufgeführt und erleben nun eine Neuinszenierung durch den deutschen Nachwuchsregisseur Henri Hüster (*1989). Dieser stellt sich mit diesem Stück erstmals dem Berner Publikum vor.  Henri Hüster begibt sich auf eine behutsame Suche nach der Bedeutung der Felix-Szenen in Walsers Leben und inszeniert einen Abend, an dem neben Felix Walsers Sprache die Hauptfigur sein wird.

Regie Henri Hüster
Bühne Selina Howald
Kostüme Jasmine Lüthold
Dramaturgie Lea Lustenberger
Regieassistentin Natalie Broschat

Am 20. Februar 2019 findet im Anschluss an die Vorstellung ein Publikumsgespräch mit dem Leiter des Robert Walser-Zentrums, Reto Sorg, und Regisseur Henri Hüster statt.

Aufführungstermine
    Fr, 15. Februar 2019, 19:30
    Mi, 20. Februar 2019, 19:30
    Di, 26. Februar 2019, 19:30
    Fr, 08. März 2019, 19:30
    Sa, 23. März 2019, 19:30

Bld: Robert Walser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche