Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen"Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini (1858-1924) - Wuppertaler Bühnen

Premiere 05.09.2014 19:30 Uhr / Opernhaus. -----

Sie zählt zu den schillerndsten Figuren der Operngeschichte: Die Titelheldin in Puccinis Meisterwerk Tosca. Sie ist liebende Frau, eifersüchtige Diva und gleichzeitig tief religös. Zwei Männer sind ihr verfallen: Ihr Gelieber Cavaradossi, ein freigeistiger Maler, und Scarpia, der brutale und frömmelnde Polizeichef.

Die Katastrophe ist vorprogrammiert. In der bedrohlichen Atmosphäre eines Folterregimes und getrieben von den dunklen Obsessionen des Scarpia dreht sich das Karussell der Gewalt immer schneller - und reißt schließlich alle Protagonisten in den Tod.

Stefano Poda, laut BBC einer der wichtigsten Opernregisseure unserer Zeit, inszeniert diesen Opernthriller und entwirft wie bei all seinen Produktionen auch Bühnenbild, Kostüme und Lichtdesign.

Generalmusikdirektor Toshiyuki Kamioka steht am Pult des Sinfonieorchesters Wuppertal. Diese Neuproduktion der Tosca ist gleichzeitig sein Einstand als Opernintendant.

Melodramma in drei Akten; Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica

nach dem Drama "La Tosca" von Victorien Sardou

Musikalische Leitung Toshiyuki Kamioka

Inszenierung, Bühne, Kostüme, Lichtdesign Stefano Poda

Chöre Jens Bingert

Floria Tosca Mirjam Tola

Mario Cavaradossi Mikhail Agafonov

Baron Scarpia Mikolaj Zalasinski

Angelotti Greg Ryerson

Mesner Dieter Goffing

Spoletta Johannes Grau

Sciarrone Jan Szurgot

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche