Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 30. Januar 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Eine Operndiva, ein Maler, ein politischer Flüchtling und ein sadistischer Polizeichef in einer Geschichte um Liebe, Eifersucht, Folter, Mord und Verrat im Rom der Napoleonischen Kriege: Während zeitgenössische Kritiker verächtlich von einem «shabby little shocker» sprachen, gehört Tosca heute zu den beliebtesten Opern des Repertoires.

Mit einer hochdramatischen realistischen Musik, schnellen szenischen Schnitten und atemberaubenden dramaturgischen Wendungen ist Puccini an der Schwelle zum 20.Jahrhundert ein publikums- und bühnenwirksamer Thriller der Extraklasse gelungen, montiert wie ein Film, schnörkel- und schonungslos.

Regisseur Alexander Nerlich sieht in der verhängnisvollen Dreiecksgeschichte der beiden Künstler mit dem Despoten die Verinnerlichung weltanschaulicher Konflikte und Ideen in Zeiten allgemeiner Verunsicherung sowie die Begegnung zweier Sinnsucher mit einem, der keinen Sinn mehr kennt: «Eine Art schreckliche Bewährungsprobe für zwei scheinbare Egoisten. Die sie auf erschütterndste Weise meistern und dabei doch alles verlieren.»

Alexander Nerlich, der am Theater St.Gallen bereits bei Wozzeck und Der FIiegende Holländer Regie geführt hat, setzt das spannungsgeladene Drama um Freiheit, Kunst, Liebe, und Macht im Bühnenbild von Stefan Mayer in Szene. Grosse Sängerdarsteller sind in den Hauptpartien zu erleben: Katia Pellegrino, die in St.Gallen zuletzt als Lucrezia Borgia begeisterte, singt die Titelpartie. Ebenso kehrt Stefano La Colla als Cavaradossi zurück, dessen steile Karriere inzwischen an die Scala, nach Berlin und München führte. Der mexikanische Bariton Alfredo Daza von der Berliner Staatsoper gibt sein St.Galler Debüt als Scarpia und die musikalische Leitung liegt in der Hand von Michael Balke, der ebenfalls zum ersten Mal am Theater St.Gallen zu Gast ist.

Musikalische Leitung Michael Balke | Stéphane Fromageot

Inszenierung Alexander Nerlich

Bühne Stefan Mayer

Kostüme Christof Cremer

Licht Michael Bauer

Choreinstudierung Michael Vogel

Leitung Kinderchor Terhi Kaarina Lampi

Dramaturgie Marion Ammicht

Floria Tosca Katia Pellegrino I Svetlana Kasyan

Mario Cavaradossi Stefano La Colla | Derek Taylor

Baron Scarpia Alfredo Daza | Jordan Shanahan

Spoletta Riccardo Botta | Nik Kevin Koch

Sciarrone | Schliesser Andrzej Hutnik

Cesare Angelotti Tomislav Lucic

Mesner David Maze

Ein Hirte Theresa Holzhauser

Chor des Theaters St.Gallen I Theaterchor Winterthur I Kinderchor des Theaters St.Gallen Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

5., 10. Februar 19.30 Uhr, 14. Februar 14.30 Uhr, 23. Februar 19.30 Uhr, 6. März 14.30 Uhr, 2., 12. April, 14. Mai 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche