Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 30. Januar 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Eine Operndiva, ein Maler, ein politischer Flüchtling und ein sadistischer Polizeichef in einer Geschichte um Liebe, Eifersucht, Folter, Mord und Verrat im Rom der Napoleonischen Kriege: Während zeitgenössische Kritiker verächtlich von einem «shabby little shocker» sprachen, gehört Tosca heute zu den beliebtesten Opern des Repertoires.

Mit einer hochdramatischen realistischen Musik, schnellen szenischen Schnitten und atemberaubenden dramaturgischen Wendungen ist Puccini an der Schwelle zum 20.Jahrhundert ein publikums- und bühnenwirksamer Thriller der Extraklasse gelungen, montiert wie ein Film, schnörkel- und schonungslos.

 

Regisseur Alexander Nerlich sieht in der verhängnisvollen Dreiecksgeschichte der beiden Künstler mit dem Despoten die Verinnerlichung weltanschaulicher Konflikte und Ideen in Zeiten allgemeiner Verunsicherung sowie die Begegnung zweier Sinnsucher mit einem, der keinen Sinn mehr kennt: «Eine Art schreckliche Bewährungsprobe für zwei scheinbare Egoisten. Die sie auf erschütterndste Weise meistern und dabei doch alles verlieren.»

 

Alexander Nerlich, der am Theater St.Gallen bereits bei Wozzeck und Der FIiegende Holländer Regie geführt hat, setzt das spannungsgeladene Drama um Freiheit, Kunst, Liebe, und Macht im Bühnenbild von Stefan Mayer in Szene. Grosse Sängerdarsteller sind in den Hauptpartien zu erleben: Katia Pellegrino, die in St.Gallen zuletzt als Lucrezia Borgia begeisterte, singt die Titelpartie. Ebenso kehrt Stefano La Colla als Cavaradossi zurück, dessen steile Karriere inzwischen an die Scala, nach Berlin und München führte. Der mexikanische Bariton Alfredo Daza von der Berliner Staatsoper gibt sein St.Galler Debüt als Scarpia und die musikalische Leitung liegt in der Hand von Michael Balke, der ebenfalls zum ersten Mal am Theater St.Gallen zu Gast ist.

 

Musikalische Leitung Michael Balke | Stéphane Fromageot

Inszenierung Alexander Nerlich

Bühne Stefan Mayer

Kostüme Christof Cremer

Licht Michael Bauer

Choreinstudierung Michael Vogel

Leitung Kinderchor Terhi Kaarina Lampi

Dramaturgie Marion Ammicht

 

Floria Tosca Katia Pellegrino I Svetlana Kasyan

Mario Cavaradossi Stefano La Colla | Derek Taylor

Baron Scarpia Alfredo Daza | Jordan Shanahan

Spoletta Riccardo Botta | Nik Kevin Koch

Sciarrone | Schliesser Andrzej Hutnik

Cesare Angelotti Tomislav Lucic

Mesner David Maze

Ein Hirte Theresa Holzhauser

 

Chor des Theaters St.Gallen I Theaterchor Winterthur I Kinderchor des Theaters St.Gallen Sinfonieorchester St.Gallen

 

Weitere Vorstellungen

5., 10. Februar 19.30 Uhr, 14. Februar 14.30 Uhr, 23. Februar 19.30 Uhr, 6. März 14.30 Uhr, 2., 12. April, 14. Mai 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑