Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen "Tosca" von Giacomo...

"Tosca" von Giacomo Puccini am Theater St.Gallen

Premiere Samstag, 30. Januar 2016, 19.30 Uhr, Grosses Haus. -----

Eine Operndiva, ein Maler, ein politischer Flüchtling und ein sadistischer Polizeichef in einer Geschichte um Liebe, Eifersucht, Folter, Mord und Verrat im Rom der Napoleonischen Kriege: Während zeitgenössische Kritiker verächtlich von einem «shabby little shocker» sprachen, gehört Tosca heute zu den beliebtesten Opern des Repertoires.

Mit einer hochdramatischen realistischen Musik, schnellen szenischen Schnitten und atemberaubenden dramaturgischen Wendungen ist Puccini an der Schwelle zum 20.Jahrhundert ein publikums- und bühnenwirksamer Thriller der Extraklasse gelungen, montiert wie ein Film, schnörkel- und schonungslos.

Regisseur Alexander Nerlich sieht in der verhängnisvollen Dreiecksgeschichte der beiden Künstler mit dem Despoten die Verinnerlichung weltanschaulicher Konflikte und Ideen in Zeiten allgemeiner Verunsicherung sowie die Begegnung zweier Sinnsucher mit einem, der keinen Sinn mehr kennt: «Eine Art schreckliche Bewährungsprobe für zwei scheinbare Egoisten. Die sie auf erschütterndste Weise meistern und dabei doch alles verlieren.»

Alexander Nerlich, der am Theater St.Gallen bereits bei Wozzeck und Der FIiegende Holländer Regie geführt hat, setzt das spannungsgeladene Drama um Freiheit, Kunst, Liebe, und Macht im Bühnenbild von Stefan Mayer in Szene. Grosse Sängerdarsteller sind in den Hauptpartien zu erleben: Katia Pellegrino, die in St.Gallen zuletzt als Lucrezia Borgia begeisterte, singt die Titelpartie. Ebenso kehrt Stefano La Colla als Cavaradossi zurück, dessen steile Karriere inzwischen an die Scala, nach Berlin und München führte. Der mexikanische Bariton Alfredo Daza von der Berliner Staatsoper gibt sein St.Galler Debüt als Scarpia und die musikalische Leitung liegt in der Hand von Michael Balke, der ebenfalls zum ersten Mal am Theater St.Gallen zu Gast ist.

Musikalische Leitung Michael Balke | Stéphane Fromageot

Inszenierung Alexander Nerlich

Bühne Stefan Mayer

Kostüme Christof Cremer

Licht Michael Bauer

Choreinstudierung Michael Vogel

Leitung Kinderchor Terhi Kaarina Lampi

Dramaturgie Marion Ammicht

Floria Tosca Katia Pellegrino I Svetlana Kasyan

Mario Cavaradossi Stefano La Colla | Derek Taylor

Baron Scarpia Alfredo Daza | Jordan Shanahan

Spoletta Riccardo Botta | Nik Kevin Koch

Sciarrone | Schliesser Andrzej Hutnik

Cesare Angelotti Tomislav Lucic

Mesner David Maze

Ein Hirte Theresa Holzhauser

Chor des Theaters St.Gallen I Theaterchor Winterthur I Kinderchor des Theaters St.Gallen Sinfonieorchester St.Gallen

Weitere Vorstellungen

5., 10. Februar 19.30 Uhr, 14. Februar 14.30 Uhr, 23. Februar 19.30 Uhr, 6. März 14.30 Uhr, 2., 12. April, 14. Mai 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche