Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOSCA von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusTOSCA von Giacomo Puccini - Staatstheater CottbusTOSCA von Giacomo...

TOSCA von Giacomo Puccini - Staatstheater Cottbus

Premiere am Sonntag, 31. Mai 2015, 19.30 Uhr, Großes Haus. -----

Eine Oper, die Psychothriller und Liebesgeschichte zugleich ist und die in einem dicht gearbeiteten Handlungsbogen effektvoll Leidenschaft, Eifersucht und Mord verbindet.

Die Sängerin Tosca und der Maler Cavaradossi haben sich gut im Kunstgeschäft etabliert. Über fehlende Rollenangebote, Auftragswerke oder Konzerttermine können sich die beiden nicht beklagen. Der Traum vom gemeinsamen Häuschen im Grünen rückt in greifbare Nähe. Da passiert etwas Unvorstellbares: Cavaradossi wird beschuldigt, Fluchthelfer eines politischen Sträflings zu sein. Der Polizeichef Scarpia schlägt zu. Er inhaftiert den Maler und versucht, ein Geständnis durch Folter zu erzwingen. Fassungslos über so viel Brutalität will Tosca ihren Geliebten retten. Dabei gerät sie immer tiefer in eine Intrige, die sie gnadenlos der Macht des Polizeichefs Scarpia ausliefert.

TOSCA, Puccinis wohl härtestes Werk, verbindet in einem dicht gearbeiteten Handlungsbogen effektvoll Leidenschaft, Eifersucht und Mord und ist Historienstück, Liebesgeschichte und Psychothriller in einem. Die erfolgreiche Sängerin Floria Tosca gerät im Rom des Jahres 1800 zwischen die politischen Fronten von Republikanern und Royalisten. Als sie sich mutig der Macht des Überwachungsstaates entgegenstellt, brechen in das abgeschirmte Leben ihrer Kunstwelt unvermittelt die politischen Kämpfe ihrer Zeit.

Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach Victorien Sardou

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung Evan Christ

Regie Martin Schüler

Bühne und Kostüme Walter Schütze

Choreinstudierung Christian Möbius

Einstudierung Kinderchor Norienne Olberg

Dramaturgie Dr. Carola Böhnisch

Regieassistenz AnnaLisa Canton

Musikalische Assistenz Frank Bernard, Christian Georgi, Bo-Kyoung Kim, André Cipowicz, Andreas Simon

Chorassistenz Christian Georgi

Floria Tosca Soojin Moon

Mario Cavaradossi Jens Klaus Wilde

Baron Scarpia Andreas Jäpel

Cesare Angelotti Ingo Witzke

Der Mesner Jörn E. Werner

Spoletta Dirk Kleinke

Sciarrone Christoph Bier

Ein Hirtenknabe Anna Maria Kalka

Ein Schließer Thomas Pöschel

Soldaten, Volk, Messdiener Damen und Herren des Opernchores

Chorschüler, Kapellsänger Damen und Herren des Extrachores, Mitglieder des Kinder- und Jugendchores

Es spielt das Philharmonische Orchester.

Die nächsten Vorstellungen in dieser Spielzeit:

Dienstag, 2. Juni, 19.30 Uhr;

Donnerstag, 18. Juni, 19.30 Uhr;

Freitag, 26. Juni, 19.30 Uhr;

Freitag, 3. Juli, 19.30 Uhr

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche