Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald...

TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLIN

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Die Berliner Premiere ist am 04. April um 19.30 Uhr in der Kantine des MGT Berlin.

 

Deutschland in Zukunft: nur noch wenige bewohnbare Zonen sind übrig geblieben in einer Matrix aus hochgiftigem Chemieabfall, in dem nichts mehr lebt.

Hier haust Checker und ernährt sich von dem, was er findet: zum Beispiel

von aus der Zone ausgestoßenem Menschenmaterial wie Itai. Die zwei machen sich auf den Weg in das gelobte Land Xanten, denn „in Xanten ist die Erde clean“. Unterwegs treffen sie auf den Melancholiker Kuckuck und die

wortverliebte Bjuti. Vier Ausgestoßene auf einem Floß im Kampf ums Überleben, das nur gemeinsam funktionieren kann und indem sich doch jeder selbst der nächste ist. Harald Muellers Endzeitdrama erzählt von der Zerreißprobe und der selbstverschuldeten menschlichen Katastrophe.

 

Studierende der HMT Rostock haben gemeinsam mit der Regisseurin Jo-Anna Hamann diesem Text der 80er Jahre voller Energie genähert: als Stadtmusikanten der Punkapokalypse und Stimmen verlorener Generationen im Druckraum zwischen Tschernobyl und jetzt.

 

Es spielen: Caroline Erdmann (Bjuti); Winfried Goos (Kuckuck), David Moorbach (Itai), Thomas Pasieka (Checker)

(Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock)

 

Regie: Jo-Anna Hamann, Bühne und Kostüme: Mascha Deneke

 

Weitere Vorstellungen sind am 05. April um 21.00 Uhr im Rahmen des Theaterspektakels NATUR UND MENSCH

sowie am 06. April 2008 um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRSPIEL ZWISCHEN HIMMEL UND HÖLLE - Die Württembergische Landesbühne Esslingen zeigt "Der Boandlkramer und die ewige Liebe"

Im witzig-skurrilen Stück "Der Boandlkramer und die ewige Liebe" in der Bühnenfassung von Marcus Grube nach dem Drehbuch von Ulrich Limmer, Marcus H. Rosenmüller und Michael Bully-Herbig tauchen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Widerstand - "Der Kaiser von Atlantis oder Die Tod-Verweigerung" von Viktor Ullmann in der Deutschen Oper am Rhein

Die geplante Uraufführung von Viktor Ullmanns Oper "Der Kaiser von Atlantis" kam 1944 im KZ Theresienstadt nicht zustande. Der Komponist Ullmann und der Librettist Peter Kien waren dort inhaftiert und…

Von: Dagmar Kurtz

UNTERSCHIEDLICHE FRAUEN IM MITTELPUNKT - Urauffühung "Die Rache ist mein" von Marie NDiaye im Schauspiel STUTTGART, Kammertheater

"Wer war Gilles Principaux für sie?" In der suggestiven Regie von Annalisa Engheben (Bühne: Andrej Rutar; Kostüme: Ines Burisch) gewinnt dieses Stück von Marie NDiaye rasch Leben. In einer von…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑