Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald...

TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLIN

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Die Berliner Premiere ist am 04. April um 19.30 Uhr in der Kantine des MGT Berlin.

Deutschland in Zukunft: nur noch wenige bewohnbare Zonen sind übrig geblieben in einer Matrix aus hochgiftigem Chemieabfall, in dem nichts mehr lebt.

Hier haust Checker und ernährt sich von dem, was er findet: zum Beispiel

von aus der Zone ausgestoßenem Menschenmaterial wie Itai. Die zwei machen sich auf den Weg in das gelobte Land Xanten, denn „in Xanten ist die Erde clean“. Unterwegs treffen sie auf den Melancholiker Kuckuck und die

wortverliebte Bjuti. Vier Ausgestoßene auf einem Floß im Kampf ums Überleben, das nur gemeinsam funktionieren kann und indem sich doch jeder selbst der nächste ist. Harald Muellers Endzeitdrama erzählt von der Zerreißprobe und der selbstverschuldeten menschlichen Katastrophe.

Studierende der HMT Rostock haben gemeinsam mit der Regisseurin Jo-Anna Hamann diesem Text der 80er Jahre voller Energie genähert: als Stadtmusikanten der Punkapokalypse und Stimmen verlorener Generationen im Druckraum zwischen Tschernobyl und jetzt.

Es spielen: Caroline Erdmann (Bjuti); Winfried Goos (Kuckuck), David Moorbach (Itai), Thomas Pasieka (Checker)

(Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock)

Regie: Jo-Anna Hamann, Bühne und Kostüme: Mascha Deneke

Weitere Vorstellungen sind am 05. April um 21.00 Uhr im Rahmen des Theaterspektakels NATUR UND MENSCH

sowie am 06. April 2008 um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche