Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLINTOTENFLOSS von Harald...

TOTENFLOSS von Harald Mueller, MAXIM GORKI THEATER BERLIN

Koproduktion mit der Hochschule für Musik und Theater Rostock

Die Berliner Premiere ist am 04. April um 19.30 Uhr in der Kantine des MGT Berlin.

Deutschland in Zukunft: nur noch wenige bewohnbare Zonen sind übrig geblieben in einer Matrix aus hochgiftigem Chemieabfall, in dem nichts mehr lebt.

Hier haust Checker und ernährt sich von dem, was er findet: zum Beispiel

von aus der Zone ausgestoßenem Menschenmaterial wie Itai. Die zwei machen sich auf den Weg in das gelobte Land Xanten, denn „in Xanten ist die Erde clean“. Unterwegs treffen sie auf den Melancholiker Kuckuck und die

wortverliebte Bjuti. Vier Ausgestoßene auf einem Floß im Kampf ums Überleben, das nur gemeinsam funktionieren kann und indem sich doch jeder selbst der nächste ist. Harald Muellers Endzeitdrama erzählt von der Zerreißprobe und der selbstverschuldeten menschlichen Katastrophe.

Studierende der HMT Rostock haben gemeinsam mit der Regisseurin Jo-Anna Hamann diesem Text der 80er Jahre voller Energie genähert: als Stadtmusikanten der Punkapokalypse und Stimmen verlorener Generationen im Druckraum zwischen Tschernobyl und jetzt.

Es spielen: Caroline Erdmann (Bjuti); Winfried Goos (Kuckuck), David Moorbach (Itai), Thomas Pasieka (Checker)

(Studierende der Hochschule für Musik und Theater Rostock)

Regie: Jo-Anna Hamann, Bühne und Kostüme: Mascha Deneke

Weitere Vorstellungen sind am 05. April um 21.00 Uhr im Rahmen des Theaterspektakels NATUR UND MENSCH

sowie am 06. April 2008 um 19.30 Uhr.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche