Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Traumgekrönt - Ein Rilke-Tanz-Projekt im Theater AugsburgTraumgekrönt - Ein Rilke-Tanz-Projekt im Theater AugsburgTraumgekrönt - Ein...

Traumgekrönt - Ein Rilke-Tanz-Projekt im Theater Augsburg

PREMIERE: 09.05.2008 um 19.30 Uhr, Komödie

„Alle Dinge sind dazu da, damit sie uns Bilder werden in irgendeinem Sinn“, schrieb Rainer Maria Rilke, der 1875 in Prag geboren wurde und 1926 an Leukämie starb, in einem Brief.

Ungebrochen ist bis heute die Magie seiner vielen Gedichte. Das künstlerische Sehen, das Rilke für seine Ding-Gedichte – eines der bekanntesten ist Der Panther – entwickelte, um die Schranke zwischen Innen und Außen, Subjekt und Objekt zu überwinden, interessiert auch den Choreografen Leo Mujic.

Die in Rilkes Prosawerk thematisierten existentiellen Grenzerfahrungen des modernen Menschen finden sich in diesem für das Ballett Augsburg entstehenden Rilke-Tanzabend spannungsvoll verflochten mit Schlüsselmomenten

der bewegten Biografie dieses Getriebenen, der mit zahlreichen bildenden Künstlern wie etwa Auguste Rodin in regem Austausch stand und stark von Nietzsches Schriften beeinflusst wurde. Traumgekrönt ist der Titel eines der frühen Lyrikbände Rilkes.

Leo Mujic machte sich mit Kreationen für Stuttgart, das Israel Dance Festival sowie 2006 mit einem Werk für einen dreiteiligen Ballettabend an der Deutschen Oper Berlin einen Namen und wird von der Fachpresse nicht allein wegen seiner intensiven Bewegungssprache als hochbegabter Nachwuchs-Choreograf gefeiert.

Choreografie: Leo Mujic

Ausstattung und Lichtdesign: Thomas Mika

Dramaturgie: Klaus Kieser

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche