Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im STAATSTHEATER DARMSTADT"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im STAATSTHEATER DARMSTADT"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner im STAATSTHEATER DARMSTADT

Premiere Samstag, 25. Januar 2014 | 17 Uhr | Großes Haus. -----

Entscheidend ist bereits die Vorgeschichte: Tristan hatte Isoldes Verlobten Morold erschlagen und war dabei selbst verwundet worden. Dennoch wurde er von Isolde gesundgepflegt, da sie sich in die Augen gesehen und dabei ineinander verliebt hatten.

Dass nun ausgerechnet Tristan als Brautwerber für seinen Onkel König Marke auftritt, empfindet Isolde als Schmach, für die sie Sühne verlangt. Doch eigenmächtig tauscht Isoldes Vertraute Brangäne

den todbringenden Sühnetrank gegen einen Liebestrank und löst damit eine verhängnisvolle Ekstase der Leidenschaft aus. Als sich die Liebenden ihre Treue bis über den Tod hinaus versichern, werden sie von Marke überrascht. Im folgenden Handgemenge wirft sich Tristan absichtlich in das Schwert eines Gegners. Er wird von seinem Freund Kurwenal auf die Burg seiner Vorfahren gebracht, wo der tödlich Verwundete im Fieberwahn auf Isolde wartet. Doch die Geliebte kommt zu spät. Tristan geht ihr in den Tod voraus.

Wagner kannte die tragische Liebesgeschichte nach der Vorlage Gottfrieds von Straßburg zwar schon seit seiner Dresdner Zeit, doch erst durch die Beziehung zu Mathilde Wesendonck, der Frau seines Gönners Otto Wesendonck, ergab sich für ihn ein persönlicher Bezug. Weiter als in jedem anderen Werk trieb Wagner die Harmonik in bis dahin ungekannte und ungehörte Bereiche voran, was seinem Musikdrama einen unvergleichlichen Spannungsbogen von den ersten Klängen mit dem berühmten „Tristan-Akkord“ bis zum Schluss mit „Isoldes Liebestod“ verleiht.

Musikalische Leitung Martin Lukas Meister

Inszenierung John Dew

Bühne Heinz Balthes

Kostüme José-Manuel Vázquez

Choreinstudierung Markus Baisch

Mit Erica Brookhyser Brangäne, Ruth-Maria Nicolay Isolde | Stephan Bootz Ein Steuermann, Minseok Kim / Peter Koppelmann Ein Hirt | Stimme eines jungen Seemanns, Peter Koppelmann Melot, Kyung-Il Ko / Thomas Mehnert König Marke, Ralf Lukas / Werner Volker Meyer Kurwenal, Andreas Schager Tristan

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche