Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster

Premiere: Samstag, 29. März 2008 um 18.00 Uhr, Großes Haus der Städtischen Bühnen

Was von Richard Wagner zunächst als kurzzeitige Unterbrechung der Arbeit an seiner Nibelungen-Tetralogie zur Schaffung eines „leicht spielbaren“ Werkes gedacht war, wuchs sich zur Schöpfung eines der bahnbrechendsten Werke der Musikgeschichte aus.

„Tristan und Isolde“, das wohl radikalste und wirkungsmächtigste von Wagners Musikdramen – wies den Weg in eine vollkommen neue Ausdruckswelt und wurde zu einem Initiationswerk der Moderne.

Zu Schiff auf dem Weg von Irland nach Cornwall kann die irische Königstochter Isol-de sich nicht damit abfinden, dass der insgeheim von ihr geliebte Tristan sie als Brautwerber dem alternden König Marke zuführt. Ein Liebestrank, den sie anstelle des ersehnten Todestrankes von ihrer Dienerin Brangäne erhält, lässt Isolde und Tristan die äußere Welt vergessen und ihre Liebe bekennen. Als König Marke die verbotene Beziehung entdeckt, stürzt sich Tristan in das Schwer eines Gegners …

Sängerinnen und Sänger von internationalem Rang, darunter Nadine Secunde als Isolde, Jon Ketilsson als Tristan und Andrea Baker als Brangäne, konnten für diese Produktion engagiert werden. Regisseur Wolfgang Quetes arbeitet mit seinen lang-jährigen Ausstattungspartnern Heinz Balthes (Bühne) und José Manuel Vázquez (Kostüme) für diese Neuproduktion zusammen. Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura.

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung: Wolfgang Quetes

Bühne: Heinz Balthes

Kostüme: José Manuel Vázquez

Licht-Design: Matthias Hönig

Chöre: Donka Miteva

Dramaturgie: Jens Ponath

Mitwirkende:

Nadine Secunde/ Elena Nebera (Isolde), Andrea Baker/ Suzanne McLeod (Brangä-ne); Jon Ketilsson/ Wolfgang Schwaninger (Tristan), Plamen Hidjov (König Marke), Alan Cemore/ Anton Keremidtchiev (Kurwenal), Jaroslaw Sielicki (Melot), Andrea Shin (Hirt/ Stimme eines jungen Seemanns), Donald Rutherford (Steuermann)

Chor der Städtischen Bühnen Münster

Sinfonieorchester Münster

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche