Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster"Tristan und Isolde" von...

"Tristan und Isolde" von Richard Wagner in Münster

Premiere: Samstag, 29. März 2008 um 18.00 Uhr, Großes Haus der Städtischen Bühnen

 

Was von Richard Wagner zunächst als kurzzeitige Unterbrechung der Arbeit an seiner Nibelungen-Tetralogie zur Schaffung eines „leicht spielbaren“ Werkes gedacht war, wuchs sich zur Schöpfung eines der bahnbrechendsten Werke der Musikgeschichte aus.

„Tristan und Isolde“, das wohl radikalste und wirkungsmächtigste von Wagners Musikdramen – wies den Weg in eine vollkommen neue Ausdruckswelt und wurde zu einem Initiationswerk der Moderne.

 

Zu Schiff auf dem Weg von Irland nach Cornwall kann die irische Königstochter Isol-de sich nicht damit abfinden, dass der insgeheim von ihr geliebte Tristan sie als Brautwerber dem alternden König Marke zuführt. Ein Liebestrank, den sie anstelle des ersehnten Todestrankes von ihrer Dienerin Brangäne erhält, lässt Isolde und Tristan die äußere Welt vergessen und ihre Liebe bekennen. Als König Marke die verbotene Beziehung entdeckt, stürzt sich Tristan in das Schwer eines Gegners …

 

Sängerinnen und Sänger von internationalem Rang, darunter Nadine Secunde als Isolde, Jon Ketilsson als Tristan und Andrea Baker als Brangäne, konnten für diese Produktion engagiert werden. Regisseur Wolfgang Quetes arbeitet mit seinen lang-jährigen Ausstattungspartnern Heinz Balthes (Bühne) und José Manuel Vázquez (Kostüme) für diese Neuproduktion zusammen. Die musikalische Leitung liegt bei Generalmusikdirektor Fabrizio Ventura.

 

Musikalische Leitung: Fabrizio Ventura

Inszenierung: Wolfgang Quetes

Bühne: Heinz Balthes

Kostüme: José Manuel Vázquez

Licht-Design: Matthias Hönig

Chöre: Donka Miteva

Dramaturgie: Jens Ponath

 

Mitwirkende:

Nadine Secunde/ Elena Nebera (Isolde), Andrea Baker/ Suzanne McLeod (Brangä-ne); Jon Ketilsson/ Wolfgang Schwaninger (Tristan), Plamen Hidjov (König Marke), Alan Cemore/ Anton Keremidtchiev (Kurwenal), Jaroslaw Sielicki (Melot), Andrea Shin (Hirt/ Stimme eines jungen Seemanns), Donald Rutherford (Steuermann)

 

Chor der Städtischen Bühnen Münster

Sinfonieorchester Münster

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GAULANDS HUNDEKRAWATTE - "Gefährliche Operette" von Gordon Kampe mit der Jungen Oper (JOiN) im Nord/STUTTGART

"Damit haben Sie kein Glück in der Bundesrepublik!" Diese Operette von Gordon Kampe sprüht vor Spielwitz und sarkastischer Ironie. Im Mittelpunkt steht der VHS-Dozent Dr. Thorsten Khranich, der…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERBINDUNG MIT DER NATUR - Performance "alieNation" ("Cie. ZEIT/GEIST") von Eva Baumann im FITZ (Das Theater animierter Formen)/STUTTGART

Eva Baumann beschäftigt sich in ihrer spannenden Choreografie mit der körperlosen Gesellschaft. Skulpturenhafte Körperlandschaften werden suggestiv beschworen und werfen die Frage auf, wie…

Von: ALEXANDER WALTHER

SHOWEFFEKTE BLITZEN BRILLANT AUF - Musical "Cabaret" im Schauspielhaus/STUTTGART

Durch Liza Minnelli ist das Stück weltberühmt geworden. In der Inszenierung von Calixto Bieito leben die 1920er Jahre in Berlin bei diesem Musical von Joe Masteroff, John Kander und Fred Ebb durchaus…

Von: ALEXANDER WALTHER

LIEBE ZUM BLINDEN BLUMENMÄDCHEN - Charlie-Chaplin-Film "City Lights" mit dem Staatsorchester unter Cornelius Meister im Opernhaus STUTTGART

Diese berühmte US-amerikanische Tragikomödie aus dem Jahre 1931 von Charles Chaplin erfuhr im voll besetzten Opernhaus mit dem exzellent musizierenden Staatsorchester Stuttgart unter der Leitung von…

Von: ALEXANDER WALTHER

RAFFINIERTES VISUELLES WECHSELSPIEL - "Grupo Corpo" im Forum am Schlosspark LUDWIGSBURG

Die Faszination des brasilianischen Tanzes zeigt sich vor allem in der Vereinigung des modernen Balletts mit brasilianischen Formen wie Capoeira und Xaxado. Rumba und Samba entfalten bei…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑