Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther..."TRISTAN UND ISOLDE" VON...

"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz

Premiere & Public Viewing: SA, 15. SEPTEMBER 2018, 17.00 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER - PUBLIC VIEWING LIVE-ÜBETRAGUNG DER ERÖFFNUNGSPREMIERE IN DEN VOLKSGARTEN. EINTRITT FREI.

Tristan und Isolde erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die sich über die Grenzen der Vernunft erhebt und deshalb in der Welt keinen Bestand haben kann. Wagner komponierte hierzu eine Partitur, die ständig harmonische Spannungen aufbaut, ohne sie einer Auflösung zuzuführen. So fesselt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem ganz eigenen Tonfall eines permanenten Begehrens, dem das Ziel ver¬sagt zu bleiben scheint.

Copyright: Robert Josipovic

1993 inszenierte der deutsche Dramatiker und Regisseur Heiner Müller dieses Werk bei den Bayreuther Festspielen. In den visionär-weitläufigen Bühnenraumfantasien von Erich Wonder entfaltete Müller einen Liebes- und Todesreigen von antiker Klarheit. Als Koproduktion mit der Opéra de Lyon wird Heiner Müllers damaliger Regiemitarbeiter, der jetzige Linzer Schauspieldirektor Stephan Suschke, diese viel diskutierte und hochgelobte Festspielinszenierung auf der Bühne des Linzer Musiktheaters wiedererstehen lassen.

    Musikalische Leitung    Markus Poschner
    Inszenierung    Heiner Müller
    Szenische Leitung    Stephan Suschke
    Bühne    Erich Wonder
    Realisation Bühne    Kaspar Glarner
    Kostüme    Yōhji Yamamoto
    Licht    Manfred Voss
    Einrichtung Licht    Ulrich Niepel
    Dramaturgie    Christoph Blitt
    Choreinstudierung    Csaba Grünfelder

    Tristan    Heiko Börner
    König Marke    Dominik Nekel
    Isolde    Annemarie Kremer,
        Dara Hobbs (Vorstellung am 06.01.2019)
    Kurwenal    Martin Achrainer
    Melot    Matthäus Schmidlechner
    Brangäne    Katherine Lerner
    Ein Hirt    Mathias Frey
    Ein Steuermann    Philipp Kranjc
    Ein junger Seemann    Mathias Frey

Herrenchor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 30. September; 7. Oktober; 4. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche