Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther..."TRISTAN UND ISOLDE" VON...

"TRISTAN UND ISOLDE" VON RICHARD WAGNER - Originalproduktion Bayreuther Festspiele 1993 - Landestheater Linz

Premiere & Public Viewing: SA, 15. SEPTEMBER 2018, 17.00 UHR, GROSSER SAAL MUSIKTHEATER - PUBLIC VIEWING LIVE-ÜBETRAGUNG DER ERÖFFNUNGSPREMIERE IN DEN VOLKSGARTEN. EINTRITT FREI.

Tristan und Isolde erzählt die Geschichte einer großen Liebe, die sich über die Grenzen der Vernunft erhebt und deshalb in der Welt keinen Bestand haben kann. Wagner komponierte hierzu eine Partitur, die ständig harmonische Spannungen aufbaut, ohne sie einer Auflösung zuzuführen. So fesselt er seine Zuhörerinnen und Zuhörer mit dem ganz eigenen Tonfall eines permanenten Begehrens, dem das Ziel ver¬sagt zu bleiben scheint.

Copyright: Robert Josipovic

1993 inszenierte der deutsche Dramatiker und Regisseur Heiner Müller dieses Werk bei den Bayreuther Festspielen. In den visionär-weitläufigen Bühnenraumfantasien von Erich Wonder entfaltete Müller einen Liebes- und Todesreigen von antiker Klarheit. Als Koproduktion mit der Opéra de Lyon wird Heiner Müllers damaliger Regiemitarbeiter, der jetzige Linzer Schauspieldirektor Stephan Suschke, diese viel diskutierte und hochgelobte Festspielinszenierung auf der Bühne des Linzer Musiktheaters wiedererstehen lassen.

    Musikalische Leitung    Markus Poschner
    Inszenierung    Heiner Müller
    Szenische Leitung    Stephan Suschke
    Bühne    Erich Wonder
    Realisation Bühne    Kaspar Glarner
    Kostüme    Yōhji Yamamoto
    Licht    Manfred Voss
    Einrichtung Licht    Ulrich Niepel
    Dramaturgie    Christoph Blitt
    Choreinstudierung    Csaba Grünfelder

    Tristan    Heiko Börner
    König Marke    Dominik Nekel
    Isolde    Annemarie Kremer,
        Dara Hobbs (Vorstellung am 06.01.2019)
    Kurwenal    Martin Achrainer
    Melot    Matthäus Schmidlechner
    Brangäne    Katherine Lerner
    Ein Hirt    Mathias Frey
    Ein Steuermann    Philipp Kranjc
    Ein junger Seemann    Mathias Frey

Herrenchor des Landestheaters Linz
Bruckner Orchester Linz

Die nächsten Vorstellungstermine: 23., 30. September; 7. Oktober; 4. November 2018

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche