Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin"Solaris" nach dem Roman...

"Solaris" nach dem Roman von Stanisław Lem im Deutschen Theater Berllin

Premiere ist am Freitag, den 2. März 2018, 20.00 in der Box.

Seit seiner Entdeckung vor mehr als hundert Jahren haben sich ganze Forschergenerationen am Planeten Solaris die Zähne ausgebissen. Trotz unzähliger wissenschaftlicher Untersuchungen und einer Reihe wagemutiger Expeditionen konnte das Ziel, Kontakt mit dem intelligenten Ozean aufzunehmen, der die Solaris umgibt, nicht erreicht werden.

 

Copyright: Arno Declair

Auch der junge Psychologe Kris Kelvin hat sein Leben der Erforschung der Solaris gewidmet. Nun macht er sich auf den Weg zur Raumstation, um die Arbeit mit den dort stationierten Wissenschaftlern voranzutreiben. Aber was er vorfindet, entspricht nicht seinen Erwartungen: Überall herrscht Chaos, einer der Forscher hat Selbstmord begangen, die beiden anderen scheinen verrückt geworden zu sein. Ihren Andeutungen über geheimnisvolle Gäste schenkt Kelvin zunächst keinen Glauben. Dann sieht er sich plötzlich seiner längst verstorbenen Geliebten Harey gegenüber.

Stanisław Lems 1961 erschienener Roman zählt zu den Meisterwerken der Science-Fiction. András Dömötör wird ihn als absurd-komischen Trip zwischen Realität und Fiktion inszenieren und sich der Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis widmen.

Deutsch von Irmtraud Zimmermann-Göllheim
Fassung von András Dömötör und Meike Schmitz

Regie András Dömötör
Bühne / Kostüme Sigi Colpe
Sound Tamás Matkó
Dramaturgie Meike Schmitz

Mit
Elias Arens, Esther Maria Hilsemer, Jeremy Mockridge, Timo Weisschnur

11. März 2018 20.00
21. März 2018 19.30
29. März 2018 20.00

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑