Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner - Staatstheater Cottbus TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner - Staatstheater Cottbus TRISTAN UND ISOLDE von...

TRISTAN UND ISOLDE von Richard Wagner - Staatstheater Cottbus

Premiere am Samstag, 28. Januar 2023, 17.00 Uhr, Großes Haus

Eine „Handlung“ nennt Richard Wagner seinen TRISTAN – und gibt dem Stück damit die entscheidende Bezeichnung. Hier geht es nicht um das „Drama“, nicht um äußere Gesten und Aktionen, sondern um die Gefühle der beiden Hauptfiguren, die sich schrittweise entfalten: Taten der Musik, eine unendliche, innere Reise hinaus in die grenzenlose Ewigkeit der menschlichen Sehnsucht nach Liebe und Erlösung.

Copyright: Marlies Kross

Mit dem berühmten Tristanakkord stellt Wagner dabei von Anfang an klar, dass in diesem Stück niemand erlöst wird. Ein spannungsgeladenes musikalisches Gebilde ohne wirkliche Auflösung, immer fragend und strebend nach seinem eigenen unmöglichen Ende. „In des Weltatems wehendem All“ versinken die Liebenden in einer unbewussten, ichlosen, niemals endenden „höchsten Lust“. Eros und Thanatos, Tod und Lust verschmelzen.

Mit dieser Oper aller Opern begeben sich Intendant Stephan Märki und der Bühnenbildner Philipp Fürhofer auf die Suche nach der Unendlichkeit und wagen einen utopischen Blick auf das Neue. Durch Raum und Zeit geht die Reise der Liebenden Tristan und Isolde, eine Reise ins Innerste der Gefühle und an die äußersten Grenzen der menschlichen Existenz.

In deutscher Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung     
GMD Alexander Merzyn
Regie     
Stephan Märki
Bühne     Philipp Fürhofer
Kostüm     Hannah Barbara Bachmann, Philipp Fürhofer
Mitarbeit Bühne     Anna Schöttl
Mitarbeit Kostüm     Anna Wunderskirchner
Choreografie/Co-Regie     Christina Comtesse
Video     Bahadır Hamdemir
Licht     Diego Leetz
Dramaturgie     Julia Spinola
Choreinstudierung     
Christian Möbius
Chorassistenz     Christian Georgi
Musikalische Assistenz     
Frank Bernard
    Chris Cartner, Massimiliano Iezzi, Michelle Bernard
Regieassistenz     
Johannes Oertel
    
Tristan     Bryan Register
König Marke     Dimitry Ivashchenko
Isolde     Catherine Foster
Kurwenal     
Andreas Jäpel
Melot     
Nils Stäfe
Brangäne     Annika Schlicht
Ein Hirte     
Hardy Brachmann
Ein Steuermann     
Nils Stäfe
Stimme eines jungen Seemanns     
Hardy Brachmann
    
Opernchor     
Philharmonisches Orchester     

Nur fünf weitere Vorstellungen „Tristan und Isolde“, jeweils 17 Uhr, Großes Haus
Samstag, 11. Februar 2023; Samstag, 4. März 2023; Dienstag, 7. März 2023;
Samstag, 27. Mai 2023; Dienstag, 30. Mai 2023

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche