Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater BerlinTRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater BerlinTRIUMPH DER LIEBE von...

TRIUMPH DER LIEBE von Pierre Carlet de Marivaux im Deutschen Theater Berlin

Premiere am 15. Dezember 2007 um 20.00 Uhr, Kammerspiele

Der Triumph der Liebe ist die Niederlage der Weisheit in Marivaux’ Versuchsanordnung aus dem Jahre 1732.

Um sich zum Herzen des Prinzen Agis durchzukämpfen, muss die Prinzessin Leonida die kompliziertesten Wege gehen – auf die Gefahr hin, aus dem von ihr selbst geschaffenen Labyrinth nicht wieder heraus zu finden. Leonida, die Agis nicht bloß liebt, sondern auch ein früheres, zwischen ihren beiden Familien geschehenes Unrecht an ihm wieder gut machen möchte, erfindet einen der verrücktesten Streiche der Theaterliteratur: um bei Agis’ asketischem Ziehvater, dem Philosophen Hermokrates, Aufnahme zu finden, gibt sie sich als bildungshungriger Mann aus und teilt bald mit jedem ein anderes intimes Geheimnis… In diesem merkwürdigen Garten der Weisheit herrscht so viel Wissbegier, dass Kontrollverlust droht: »Welch ein Abenteuer, o Himmel! Muss mein Verstand dabei zugrunde gehen?«

Nach drei Produktionen im DT (»Minna von Barnhelm«, »Der Kirschgarten«, »Medea«) inszeniert Barbara Frey erstmals in den Kammerspielen.

Regie Barbara Frey

Bühne Bettina Meyer

Kostüme Gesine Völlm

Darsteller Katharina Schmalenberg | Isabel Schosnig | Friederike Wagner | Gabor Biedermann | Matthias Bundschuh | Robert Hunger-Bühler | Niklas Kohrt

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 6 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche