Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
TROUBLE IN TAHITI - Kurzoper von Leonard Bernstein - Theater TrierTROUBLE IN TAHITI - Kurzoper von Leonard Bernstein - Theater TrierTROUBLE IN TAHITI -...

TROUBLE IN TAHITI - Kurzoper von Leonard Bernstein - Theater Trier

Premiere am 2.10.2010, 20.00 Uhr im Forum Trier

Trouble in Tahiti spielt nicht in Tahiti, sondern in einem amerikanischen Vorort der 1950er Jahre. Dort leben Sam und Dinah. Sie haben alles, was ein immer lächelndes Trio im Stile eines griechischen Chores als glücklich machend besingt:

Einfamilienhaus, Rosenbeete, Kinderspielplatz, gute Zugverbindung in die Stadt. Sam und Dinah sind verheiratet, haben ein Kind.

„Trouble in Tahiti“ ist ein Film im örtlichen Kino. In ihn flüchtet Dinah vor ihrer ach so schönen Ehe. Denn trotz allen bürgerlichen Besitzes vereinsamen die Eheleute: Beim Frühstück entsteht der erste Streit des Tages. Sam versucht im Fitnessstudio Anerkennung, Dinah beim Psychiater sich selbst zu finden. Sam sucht seine Rolle in der Gesellschaft und Dinah träumt sich in eine Welt voll Harmonie. Mittags gehen sich die Eheleute aus dem Weg und abends müsste man sich endlich aussprechen. Doch im Kino läuft „Trouble in Tahiti“. Dort kann man – mal wieder – die Wirklichkeit hinter sich lassen.

Leonard Bernsteins 1952 an der Brendeis-University in Massachusetts uraufgeführte Kurzoper beschreibt die Einsamkeit und die Traurigkeit zweier Seelen, die in einem werbeprospekttauglich wahrgewordenen amerikanischen Traum der Nachkriegsjahre doch eigentlich glücklich zu sein hätten. Sein selbstgeschriebenes Libretto vertonte Bernstein stilistisch zwischen Musical und Kurt Weill, zwischen Oper und Jazz, bis hin zu dem Moment, wo emotionale Sprachlosigkeit in Musiklosigkeit mündet: Gesprochener Dialog wird zum Ausdruck der fehlenden Kommunikation der Eheleute. Erst der Gedanke an den Kinofilm bringt die Musik zurück in die Oper, und wenn Sam und Dinah ihrer Realität entfliehen, dann klingt auch die Oper beinahe nach Happy-End. Der amerikanische Traum?

Den gibt es nicht im Leben, nur im Kino.

Besetzung

Dinah ......................................................................Claudia Denise Beck

Sam - deren Ehemann ...........................................Francis Bouyer

Trio:

Girl ..........................................................................Joana Caspar

Boy 1 .......................................................................Thomas Kiessling

Boy 2 .......................................................................Carsten Emmerich

Mitglieder des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier

Statisterie des Theaters Trier

Musikalische Leitung Dirk Erdelkamp

Inszenierung Benedikt Borrmann

Bühnenbild Knut Hetzer

Kostüme Carola Vollath

Dramaturgie Ralph Mundlechner

Weitere Vorstellungen im Oktober: 19. | 22. im Forum

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche