Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Tschaikowskys Ballettklassiker „Dornröschen“ im KinoTschaikowskys Ballettklassiker „Dornröschen“ im KinoTschaikowskys...

Tschaikowskys Ballettklassiker „Dornröschen“ im Kino

Live-Übertragung aus dem Royal Opera House am 15. Dezember in deutschen Kinos - Hommage anlässlich der letzten Spielzeit der Ballettdirektorin Monica Mason. -----

„Dornröschen“, 1890 in St. Petersburg uraufgeführt und seitdem der Inbegriff des klassischen Balletts, ist das Paradestück des Royal Ballet.

Zum 75. Geburtstag des Ensembles 2006 inszenierten Monica Mason und Christopher Newton diesen Meilenstein der Ballettwelt aus dem Jahre 1946 neu. Nun, zum 80. Geburtstag des Royal Ballet und zudem anlässlich der letzten Spielzeit von Monica Mason als Ballettdirektorin des Royal Ballet nach über 50jähriger Tätigkeit, ist „Sleeping Beauty“ („Dornröschen“) nicht nur auf der Bühne, sondern vor allem auch in deutschen Kinos zu bewundern.

Der Inszenierung der erfolgreichen Ballettdirektorin, die in den vielen Jahren eine bis heute großartige Company geformt hat, liegt Petipas Choreographie auf der Grundlage der Notation von Nicholas Sergeyev vom Imperial Ballet zugrunde, die von der Gründerin des Royal Ballet, Ninette de Valois, überarbeitet worden war. Auch die originalen Bühnenbildentwürfe von Oliver Messel wurden, bearbeitet von Peter Farmer und Oliver Messel, genutzt. Die zusätzliche Choreographie von Anthony Dowell, Christopher Wheeldon und Frederick Ashton lässt in der dieser Inszenierung des Balletts Dornröschen nicht nur die Stimmung des Originals aufleben, sondern zeigt auch, dass es ein passendes Ballett für das Royal Ballet ist, das sich an die Company anpasst, während es gleichzeitig die Vergangenheit zelebriert.

In den Hauptrollen sind Lauren Cuthbertson als Prinzessin Aurora und Sergej Polunin als Prinz Florimund zu erleben.

Im Gegensatz zu vielen anderen Opernhäusern bietet das Royal Opera House erstmals eine komplette Saison lang Ballett-Übertragungen des Royal Ballet mit gleich drei Live-Übertragungen: „Dornröschen“ (Sleeping Beauty) (15. Dezember 2011), „Romeo und Julia“ (22. März 2012) und „La fille mal gardée“ (16. Mai 2012).

„Dornröschen“ (Sleeping Beauty) ist am 15. Dezember 2011 im Atelier-Kino im Savoy-Theater Düsseldorf, im Cineplex Rundkino Dresden, im Cinecittà Nürnberg und in der Astor Filmlounge Berlin zu sehen. Die Kinos für die weiteren Übertragungen finden Sie unter:

cinema.roh.org.uk

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche