Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
„Turandot“ von Giacomo Puccini im Anhaltischen Theater Dessau „Turandot“ von Giacomo Puccini im Anhaltischen Theater Dessau „Turandot“ von Giacomo...

„Turandot“ von Giacomo Puccini im Anhaltischen Theater Dessau

Premiere am 25. September um 19 Uhr

Die chinesische Prinzessin Turandot wird nur einen Prinzen heiraten, der drei von ihr gestellte Rätsel lösen kann. Wer das nicht vermag, verfällt dem Henker.

Mit diesem grausamen Gesetz nimmt Turandot späte Rache für das Schicksal einer Vorfahrin, der einst von einem fremden Mann Gewalt angetan worden war. 13 junge Königssöhne mussten bereits sterben. Auch Prinz Calaf ist von Turandots Schönheit bezaubert. Er lässt sich nicht von seiner Bewerbung abbringen, auch nicht durch die Bitten der weinenden Liù, einer Sklavin, die ihn heimlich liebt.

Calaf bewirbt sich, löst die drei Rätsel, doch Turandot weist ihn trotzdem von sich. Der Prinz will sie nicht zwingen, sondern gibt ihr seinerseits auf, ihm bis zum nächsten Morgen seinen Namen zu nennen, den sie nicht weiß. Vermag sie es, so will er sterben. In einem Erlass befiehlt Turandot durch Herolde der gesamten Bevölkerung Pekings: »Diese Nacht soll in Peking niemand schlafen, bei Todesstrafe sei der Name des Fremdlings offenbaret, ehe noch der Tag graut!« Mit Gewalt versucht Turandot, von Liù den Namen zu erfahren. Liùs Freitod aus Liebe erschüttert Turandot, doch erst Calafs Küsse machen auch sie zur liebenden Frau. Zum Schluss verkündet sie dem Volk, den Namen des Fremdlings zu kennen: Sein Name ist Liebe!

Puccinis letzte Oper ist große prunkvolle Choroper und intim-lyrisches Seelendrama in einem. Auch Elemente der Buffo-Oper sind integriert. Die Tradition des italienischen Belcanto wird um eine ungemein farbige, von original chinesischer Musik angeregte Klangpalette mit neuartiger Harmonik bereichert.

Musikalische Leitung Antony Hermus

Inszenierung Andrea Moses

Ausstattung Christian Wiehle

Dramaturgie Michael Dißmeier | Heribert Germeshausen

Turandot KS Iordanka Derilova

Timur Pavel Shmulevich

Kalaf Sergiy Drobyshevskiy | Andrew Sritheran

Liu Angelina Ruzzafante

Ping Wiard Witholt

Pang Angus Wood

Pong David Ameln

Altoum Klaus Gerber

Ein Mandarin Christian Most | Adam Fenger

25.09.10, 19.00-21.30 Uhr Großes Haus

03.10.10, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

08.10.10, 19.30-22.00 Uhr Großes Haus

24.10.10, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

07.11.10, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

20.11.10, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

09.12.10, 16.00-18.30 Uhr Großes Haus

12.03.11, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

03.04.11, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

05.06.11, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

12.06.11, 17.00-19.30 Uhr Großes Haus

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche