Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
turbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE LeipzigturbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der...turbineNACHTFLUG-04-ToBeW...

turbineNACHTFLUG-04-ToBeWithTarantino- das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE Leipzig

Freitag, 27. Mai 2011 um 22:30 Uhr. -----

Gekillte Bills, glorreiche Bastarde und bibelfeste Profikiller… Wer kennt nicht eine seiner merkwürdigen Figuren, einen seiner Filme? Gemeint ist Quentin Tarantino.

Die THEATERTURBINE hebt ab Richtung Hollywood und holt den eigenwilligen Spirit des Kultregisseurs in die Tangomanie. Eine Show zu nächtlicher Stunde mit aufgesetzter Tarantino-Brille, ein improvisierender Blick auf seine Welt: Voller aberwitziger Situationen und Gewalt als Normalität. Eine Welt, in der sich der Mainstream mit den eigenen Mitteln ad absurdum führt. Es werden hanebüchene Dialoge zelebriert, Erzähltechniken durcheinander gewürfelt, es wird mit Filmgenres jongliert und aufs Ästhetischste jede Menge Blut vergossen… ToBeWithTarantino springt mit voller Kraft auf jedes greifbare Klischee, um dann gewaltig daran vorbei zu laufen. Er ist überraschend, mediengeschädigt, morbid modern und absolut KULT…

Hintergrundinformationen:

Die THEATERTURBINE Leipzig präsentiert ihre Impro-Theaterreihe turbineNACHTFLUG. Einen Freitag im Monat zu später Stunde schwingen sich die Improvisateure auf, die Zuschauer ins Wochenende zu tragen. Musik, Theater, Lesung… jeder turbineNACHTFLUG ist Premiere und einzige Aufführung zugleich. Spielort ist der Ballsaal der Tangomanie im Leipziger Osten unweit des Hauptbahnhofs.

Die THEATERTURBINE ist mit über fünfzig öffentlichen und zahlreichen privaten Auftritten pro Jahr das erfolgreichste und agilste Improvisationstheater Mitteldeutschlands. Sie sucht sich für ihre Projekte adäquate Spielorte, zurzeit bietet sie sieben verschiedene Theaterformate an.

Die THEATERTURBINE wurde 2002 gegründet und ist in Leipzig beheimatet. Sie nimmt an Festivals teil und lädt regelmäßig in- und ausländische Gäste ein, um sie zu präsentieren und mit ihnen zu arbeiten. Das Ensemble besteht ausschließlich aus gelernten und professionellen Schauspielern und Musikern und stellt entsprechende Ansprüche an die eigene künstlerische Qualität.

Die THEATERTURBINE beherrscht neben Improvisationstheater die Genres klassisches Sprechtheater, Dinner-Show, Walk Act, Moderation und Seminargestaltung. Sie legt künstlerisch Wert auf die Dramaturgie ihrer Bühnengeschichten, auf Figurendarstellung und -Entwicklung sowie die Beziehungen der Figuren zueinander - und die Turbine-Darsteller lieben Musik.

Die THEATERTURBINE präsentiert sich als sprudelnde Quelle der Kreativität durch das ständige Einbringen neuer Erfahrungen ihrer Mitwirkenden aus zahllosen Kunstprojekten außerhalb der Gruppe. Sie ist auf Facebook präsent, hat eine eigene Webseite und versendet regelmäßig ihren Newsletter. Ihr Motto lautet: „Die THEATERTURBINE – wir machen Ihnen Spaß.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNSTERBLICHER SCHUBERT - Forellen-Quintett mit Simply Quartet & Friends im Ordenssaal bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Zu den Höhepunkten in der Biographie des Simply Quartets mit Danfeng Shen (Violine), Antonia Rankersberger (Violine), Xiang Lyu (Viola) und Ivan Valentin Hollup Roald (Violoncello) gehören in der…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche