Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
turbineNACHTFLUG-18-ZwischenDenJahren - das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE LeipzigturbineNACHTFLUG-18-ZwischenDenJahren - das improvisierte Spätprogramm der...turbineNACHTFLUG-18-Zwisc...

turbineNACHTFLUG-18-ZwischenDenJahren - das improvisierte Spätprogramm der THEATERTURBINE Leipzig

29. Dezember 2012, 22:30 Uhr, Ballsaal der Tangomanie, Hans-Poeche-Str. 2. -----

„Zwischen den Jahren“. Eine Unzeit. Das alte Jahr ist noch nicht vorüber, das neue hat noch nicht begonnen. Zeit, um Bilanz zu ziehen. Was war denn? War denn da was? Zeit, um gute Vorsätze zu fassen, neue Impulse zu setzen, Veränderungen anzustreben.

Doch ergibt es einen Sinn, dies zu tun, wenn es schon die letzten Jahre nicht geklappt hat? Die intime Atmosphäre der „Tangomanie“ erlebt Menschen in Umbruchzeiten. Sie sind noch nicht losgelöst und noch nicht angekommen. Die TheaterTurbine bringt die Wünsche für das nächste Jahr auf die Bühne: Scheidewege, Karrierepläne, Träume, neue Ziele für das Jahr 2013 - und wie sie enden werden!

Die THEATERTURBINE Leipzig präsentiert ihre Impro-Theaterreihe turbineNACHTFLUG. Einen Freitag im Monat zu später Stunde schwingen sich die Improvisateure auf, die Zuschauer ins Wochenende zu tragen. Musik, Theater, Lesung… jeder turbineNACHTFLUG ist Premiere und einzige Aufführung zugleich. Spielort ist der Ballsaal der Tangomanie im Leipziger Osten unweit des Hauptbahnhofs.

Die THEATERTURBINE ist mit über fünfzig öffentlichen und zahlreichen privaten Auftritten pro Jahr das erfolgreichste und einflussreichste Improvisationstheater in Sachsen und Mitteldeutschland. Sie sucht sich für ihre Projekte adäquate Spielorte, zurzeit bietet sie sieben verschiedene Theaterformate an.

Die THEATERTURBINE wurde 2002 gegründet und ist in Leipzig beheimatet. Sie richtet Festivals, z.B. den jährlichen Leipziger Impromarathon, aus und nimmt an ihnen teil. Sie lädt regelmäßig in- und ausländische Gäste ein, um sie zu präsentieren und mit ihnen zu arbeiten. Das Ensemble besteht ausschließlich aus gelernten und professionellen Schauspielern, Pantomimen und Musikern und stellt entsprechende Ansprüche an die eigene künstlerische Qualität.

Die THEATERTURBINE beherrscht neben Improvisationstheater die Genres klassisches Sprechtheater, Dinner-Show, Walk Act, Moderation und Seminargestaltung. Sie legt künstlerisch Wert auf die Dramaturgie ihrer Bühnengeschichten, auf Figurendarstellung und -Entwicklung sowie die Beziehungen der Figuren zueinander - und die Turbine-Darsteller lieben Musik.

Die THEATERTURBINE entwickelt sich kontinuierlich weiter durch das Einbringen neuer Erfahrungen ihrer Mitwirkenden aus zahllosen Kunstprojekten außerhalb der Gruppe. Sie ist auf Facebook präsent, hat eine eigene Webseite und versendet regelmäßig ihren Newsletter. Ihr Motto lautet: „Die THEATERTURBINE – wir machen Ihnen Spaß.“

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche