Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
turbineNACHTFLUG – das improvisierte Nachtprogramm der THEATERTURBINE LEIPZIGturbineNACHTFLUG – das improvisierte Nachtprogramm der THEATERTURBINE LEIPZIGturbineNACHTFLUG – das...

turbineNACHTFLUG – das improvisierte Nachtprogramm der THEATERTURBINE LEIPZIG

Start 11. Februar 2011 um 22:30 Uhr, Ballsaal der Tangomanie, Hans-Poeche-Str. 2, 04103 Leipzig

Die THEATERTURBINE Leipzig präsentiert ihre neue Improvisationstheaterreihe: Einen Freitag im Monat zu später Stunde schwingen sich die Improvisateure auf, die Zuschauer ins Wochenende zu tragen.

Musik, Theater, Lesung… jeder turbineNACHTFLUG ist eine neue Premiere. Spielort ist der Ballsaal der Tangomanie im Leipziger Osten unweit des Hauptbahnhofs. Die erste Premiere der Reihe startet unter dem Titel: turbineNACHTFLUG-01-Jazzclub.

Der erste Abend der Reihe wartet gleich mit großer Besetzung auf. Drei

Musiker und drei Schauspieler verwandeln die Tangomanie quasi in einen nächtlichen „Jazzclub“ voller improvisierter Geschichten und Musik…

Eine Impro Jam Session zwischen Theater und Jazz! Oft ist unter Musikern zu hören: Lass und doch mal zusammen ein wenig „jammen“. Dabei scheint es manchmal sogar egal zu sein, ob jemand zuhört oder nicht. Es geht vorrangig darum sich gegenseitig mit dem Spiel zu bereichern. Und genau darum geht es auch im „Jazzclub“, alles dreht sich um die gegenseitige Inspiration und Bereicherung beim gemeinsamen Geschichten erzählen. Geschichten derer, die sich im „Jazzclub“ treffen.

Da trifft man vielleicht eine abgestürzte Diva und einen Clubbetreiber mit großen Träumen. Vielleicht sitzen da Stammgäste, und der Typ am Nebentisch ist vielleicht zum ersten Mal im Club, vielleicht wartet da einer auf sein Date, vielleicht geht zwei Tische weiter gerade ein Paar auseinander. Vielleicht wird da ein Jazz Standard zum Soundtrack einer Begegnung, oder das Piano zur inneren Stimme einer Figur… Wer weiß? Mal sehen welche Storys zwischen improvisierenden Schauspielern und Jazz Musikern entstehen. In jedem Fall jedoch entsteht dabei mehr als die Summe der Einzelteile.

Karten:

Bestellungen über die Webseite der Theaterturbine www.theaterturbine.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche