Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg»Tyll« Nach dem Roman...

»Tyll« Nach dem Roman von Daniel Kehlmann - Theater Heidelberg

Premiere am 3. Dezember 2021 | 20.00 Uhr | Zwinger 1

Kehlmanns Bestseller über den Schelm Tyll erzählt die Zeit des Dreißigjährigen Krieges und Tyll als einen ihrer Hauptdarsteller. Der Gaukler bewegt sich zwischen den unterschiedlichen sozialen Ständen, als gäbe es sie nicht. Er wird Zeuge blutiger Schlachten, erlebt Hunger, Armut und religiösen Fanatismus, lernt Mönche und Bauern, Schriftsteller und Drachenforscher kennen. Außerdem trifft er auf Könige und Königinnen, unter anderem Winterkönig Friedrich V. und seine Winterkönigin Elisabeth Stuart, als deren Hofnarr Tyll zeitweise agiert und deren Geschichte eng mit dem Heidelberger Schloss verbunden sind.

Drei Regisseure gestalten diesen Abend gemeinsam. Maxime Mourot, Leo Schenkel und Andreas Weinmann, Studenten des Studiengangs Regie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, widmen sich dem groß angelegten Roman über die unsterbliche Narrenfigur Till Eulenspiegel. Es ist eine streitbare Figur, die auf der Bühne ihr Unwesen treibt, eine Figur zwischen Leben und Tod, Wirklichkeit und Fiktion, Krieg und Frieden.

In Bühnenbild und Kostümen von Katharina Andes, und u. a. mit Musik aus der Zeit des Dreißigjährigen Kriegs (Live-Musik Willi Haselbeck), gestalten die Darsteller*innen Elisabeth Auer, Daniel Friedl, Jonah Moritz Quast, Esra Schreier, Andreas Seifert und Andreas Uhse den Roman als barockes Welttheater und »Tyll« als vielstimmige Geschichte eines Krieges, der bis heute als große Menschheitskatastrophe im Bewusstsein ist.

Schenkel und Weinmann sind dem Publikum bereits durch verschiedene Arbeiten in Heidelberg bekannt: Schenkel führte zuletzt bei dem Gastspiel »Über die Auswirkungen der Zentrifugalkraft auf die Augenstellung beim Fisch oder hast du was gesagt? Nein, du?« im Zwinger 1 Regie, Weinmann inszenierte »Schimmerndes Wasser« 12+ von Johanna Emanuelsson am Jungen Theater Heidelberg.

    Regie Maxime Mourot | Leo Schenkel | Andreas Weinmann
    Bühne und Kostüme Katharina Andes
    Musik Willi Haselbek
    Dramaturgie Jürgen Popig
    Theaterpädagogik Jeremy Heiß
    
    Mit Elisabeth Auer | Daniel Friedl | Jonah Moritz Quast | Esra Schreier | Andreas Seifert | Andreas Uhse
    Live-Musik Willi Haselbek

Weitere Informationen sowie Karten unter www.theaterheidelberg.de oder an der Theaterkasse, Theaterstraße 10; 06221 | 58 20 000; tickets@theater.heidelberg.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche