Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und MönchengladbachUaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und...Uaraufführung: "Mata...

Uaraufführung: "Mata Hari" - Ballett von Robert North - Theater Krefeld und Mönchengladbach

Premiere am 26. März 2023, 18 Uhr, Theater Mönchengladbach

Als Tänzerin durch ihre geheimnisvolle Aura und erotische Ausstrahlung bewundert, als Spionin hingerichtet – Mata Hari (1876-1917) war schon zu Lebzeiten eine Legende. Doch wer ist die Frau hinter der selbst erschaffenen Kunstfigur?

Copyright: Matthias Stutte

Sie will ein freies, selbstbestimmtes Leben führen. Sie verweigert sich gesellschaftlichen Konventionen. Sie sucht das Abenteuer. Sie liebt den Luxus. Als ihre Tanzkunst nicht mehr gefragt ist, braucht sie andere Geldquellen. Sie ist weltgewandt. Vor dem Hintergrund des Ersten Weltkrieges verstrickt sie sich in politische Intrigen der Großmächte. Sie unterschätzt die Gefahr und verliert die Kontrolle.

Robert North spürt dieser schillernden Persönlichkeit nach, eingebettet in die Zeitgeschichte. In bewährter Zusammenarbeit mit dem Komponisten Christopher Benstead (u.a. Carmen, Prinz Rama) und der Bühnen- und Kostümbildnerin Luisa Spinatelli (u.a. Carmen, Beethoven!) kreiert er seinen neuen Ballettabend.

Die Erfolgsgeschichte Mata Haris, dieser berühmten und begehrten, zuletzt tragisch scheiternden Frau, eröffnet vielfältige Möglichkeiten für eine kontrastreiche tänzerische und musikalische Umsetzung, verbunden mit visueller Opulenz. Gleichzeitig ist der Stoff eine Parabel auf den Untergang der exotisch-erotischen Welt der Belle Époque im Ersten Weltkrieg.

mit Musik von Christopher Benstead

„Mata Hari“ ist ein visuell und musikalisch opulenter Ballettabend über eine schillernde Legende, für den Robert North erneut mit dem Komponisten Christopher Benstead (u.a. „Prinz Rama“ und „Carmen“) und der Bühnen- und Kostümbildnerin Luisa Spinatelli (u.a. „Beethoven!“) zusammenarbeitet. In der Titelrolle ist Teresa Levrini zu erleben.

Vorstellungen bis Ende Juni im Theater Mönchengladbach

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

EIN TRAGISCHES REISEERLEBNIS -- "Mario und der Zauberer" von Thomas Mann im Studiotheater STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann hatte in Stuttgart "Mario und der Zauberer" nach der gleichnamigen Novelle von Thomas Mann Premiere. Auf konzentriertem Raum lässt die Regisseurin Daniela Urban…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche