Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜBER TIERE von Elfriede Jelinek - Ergänzt um einen Zusatztext für das Schauspielhaus Zürich (Uraufführung)ÜBER TIERE von Elfriede Jelinek - Ergänzt um einen Zusatztext für das...ÜBER TIERE von Elfriede...

ÜBER TIERE von Elfriede Jelinek - Ergänzt um einen Zusatztext für das Schauspielhaus Zürich (Uraufführung)

Premiere: Samstag, 22.2.2014, 20.15 Uhr, Schiffbau/Box. -----

DAs Stück basiert auf polizeilichen Abhörprotokollen eines Wiener Callgirl-Rings und ist zu einer gewaltsamen, furchtbar komischen Textfläche geworden. Für diese Inszenierung hat die Literaturnobelpreisträgerin exklusiv einen dritten, Schweizspezifischen Teil verfasst, in dem sie aufgrund des viel diskutierten „Zürcher Strichplatzes“ jegliche Ökonomisierungsstrukturen von Sexualität rhetorisch brillant an den Pranger stellt.

In ihrem Stück ÜBER TIERE setzt sich die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek mit Sexualität und Abhängigkeit, mit Macht und Konsum, mit Männern und Frauen auseinander: mit Liebe und der so fälschlich als „käufliche Liebe“ bezeichneten, in Köpfen und an Strassenrändern präsenten Prostitution. Ursprünglich verfasst als Stück in zwei Teilen, hat Elfriede Jelinek ihren Text für Zürich zu einer Trilogie

erweitert. Am Anfang steht ein Liebesmonolog einer gealterten Frau, die in ebenso resignierter wie masochistischer Art über Liebe und Begierde in ihrem Leben spricht. Der zweite Teil basiert auf polizeilichen Abhörprotokollen eines Wiener Callgirl-Rings, der zum Teil noch minderjährige Mädchen an gut betuchte Klienten vermittelt. Das dokumentarische Material ist durch Jelineks Montage zu einer gewaltsamen Textfläche geworden: Menschliche Beziehungen werden als Marktbeziehungen entlarvt, die im sogenannten ältesten Gewerbe der Welt tätigen Frauen werden von Käufern, Dealern und zahlungskräftigen Kunden wie Vieh auf einem Markt eingeschätzt und verkauft.

Regisseurin Tina Lanik, 1974 in Paderborn geboren, wuchs in Stuttgart auf und studierte Politikwissenschaft an der Universität Wien. Ursprünglich wollte sie in den diplomatischen Dienst treten, hospitierte dann aber bei Elmar Goerden und wurde von ihm als Regieassistentin ans Schauspielhaus

Wien empfohlen. Von 1996 bis 2000 folgten Regieassistenzen am Staatstheater Stuttgart, weiter am Schauspielhaus Wien, bei den Wiener Festwochen und am Théâtre Vidy-Lausanne, wo sie mit Luc Bondy zusammenarbeitete. Ihr Regiedebüt gab sie am Rabenhof Theater in Wien, im Jahr 2000 nahm sie am Regiewettbewerb der Wiener Festwochen teil. 2003 wurde sie in der Kritikerumfrage der Zeitschrift „Theater heute“ zur Nachwuchsregisseurin des Jahres gewählt. Sie inszenierte u.a. am

Schauspielhaus Bochum, am Theater Neumarkt in Zürich, am Deutschen Theater Berlin, am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, am Wiener Burgtheater sowie am Residenztheater München. Von Tina Lanik war am Schauspielhaus zuletzt „Der ideale Mann“ von Oscar Wilde in der deutschen Fassung von Elfriede Jelinek zu sehen.

ÜBER TIERE

von Elfriede Jelinek

Regie Tina Lanik

Bühne Stefan Hageneier

Kostüme Nana Kolbinger

Musik Pollyester

Licht Gerhard Patzelt

Dramaturgie Andreas Karlaganis

Mit:

Julia Kreusch

Lisa-Katrina Mayer

Isabelle Menke

Lena Schwarz

Zu diversen ÜBER TIERE-Vorstellungen Ende Februar und im März finden Experteneinführungen statt. Den Anfang macht Sascha Finger (Geographisches Institut der Universität Bern), der am 28. Februar über die Themen „Migration of Sexworkers“ und „Prostitution spaces“ sprechen wird.

Übersicht Spezialeinführungen (jeweils 19.30 Uhr, Schiffbau/Box):

Freitag, 28.2.: mit Sascha Finger (Geographisches Institut Uni Bern - Prostitution spaces, migration of sexworkers)

Montag, 3.3.: mit Susanne Schmetkamp (Philosophisches Seminar Uni Basel - Ethik und Prostitution)

Mittwoch, 5.3.: mit Regula Rother (Leiterin Zürcher Stadtmission)

Dienstag, 11.3.: mit Brigitte Hürlimann (Redaktorin NZZ, Juristin -

Regelung von Prostitution)

Donnerstag, 20.3.: mit Lea Boesiger (Mitarbeiterin Isla Victoria der Zürcher Stadtmission)

Weitere Vorstellungen im Schiffbau/Box

24./ 25./ 28. Februar, jeweils 20.15 Uhr

1./ 3./ 5./ 7./ 11./ 12./ 19./ 20./ 22. März, jeweils 20.15 Uhr

9. März, 19.15 Uhr

Weitere Vorstellungen sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 17 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

HULDIGUNG AN EINEN KLANGMAGIER -- Neue CD: Pianist Matthias Kirschnereit - "Wagner Liaisons" bei Berlin Classics

Richard Wagner war vor allem ein Meister der suggestiven Klangmagie. Dem trägt das neue Album des Pianisten Matthias Kirschnereit Rechnung. Wagners Zeit in der Schweiz, seine Jahre in Zürich und…

SPHÄRENHAFTE AURA -- Neue CD "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Klavier) bei Berlin Classics

Das neue Album "OPIUM" von Eckart Runge (Cello) und Jacques Ammon (Piano) ist eine Hommage an die "Roaring Twenties" - eine Zeit der rauschhaften Lebenslust. Die Musik dieses Albums steht in direkter…

Von: ALEXANDER WALTHER

DER STAAT GEHÖRT DEN MÄNNERN -- Premiere "Walking_again in FEAR" als Audiowalk mit dem Studiotheater in Stuttgart

Eine ungewöhnliche Theatervorstellung im Freien hat das Studiotheater geboten. In Text und Konzeption von Luise Leschik und Dawn Patricia Robinson präsentierten die "silent ladies_" als feministisches…

Von: ALEXANDER WALTHER

REISE DURCH DIE TIEFEN DER EMOTION -- Neue CD: Enjott Schneider mit "Movie Themes Made in Germany" bei Solo Musica

Das vorliegende Album präsentiert Filmmusik aus drei Jahrzehnten, die neu als Suiten und Tondichtungen arrangiert wurden. "Jenseits der Sehnsucht" entstand als Abspannmusik zum ARD-Film "Ohne Dich".…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL MIT DEM KÖRPERGEFÜHL -- "Birdie" als Tanztheater von Katja Erdmann-Rajski im Treffpunkt Rotebühlplatz Stuttgart

Inspiriert von Alan Parkers Antikriegsfilm von 1984 erzählt Katja Erdmann-Rajski in tänzerisch suggestiver Weise die Geschichte Birdies. Kriegstraumatisiert lebt er in einer doppelten Isolationshaft.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche