Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM von Werner Schwab - Schauspielhaus ZürichÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM von Werner Schwab - Schauspielhaus ZürichÜBERGEWICHT, UNWICHTIG:...

ÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM von Werner Schwab - Schauspielhaus Zürich

Premiere: Mittwoch, 6.5.2015, 20.30 Uhr, Pfauen/Kammer. -----

Ein „europäisches Abendmahl“ nannte der Österreicher Werner Schwab sein 1991 uraufgeführtes Wirtshausdrama ÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM. Eine schmerzhaft verrenkte Sprache tobt in den Texten, manchmal parodistisch, manchmal expressiv, immer aber auch wahnsinnig komisch – kurz „Schwabisch“ genannt.

„Wir haben das Licht am Menschen verfinstert, weil wir abermals aufgefressen haben, was uns zu gut gefallen hat und uns so eine entsetzliche Lust hereinverursacht hat.“ (Werner Schwab)

Das Wirtshaus ist ein Ort, an dem sie oft sitzen, die Schwab’schen Körpermenschen, die Stammtischler mit ihrer Lust und ihrem Frust, zwischen Würstel, Bier und der Jukebox, die immer die gleichen Schlager leiert. Da wird schwadroniert, geprügelt, getanzt und gefressen. Da gibt es keinen „Friedfertigkeitsschleimkopf“, da legt man auf den Tisch, was auf den Tisch gehört, da sagt man, was gesagt gehört. Ob es der philosophierende Pädagoge Jürgen ist, der heimlich mit der Kellnerin schläft, der brutale Schläger Karli mit seiner religiös-verzückten Herta oder der reaktionäre Schweindi mit Neigungen für das Kindergeschlecht mit seiner feschen Hasi. Und dazwischen tänzelt die stumpfe Fotzi, die sich durch Herzeigen ihres Unterleibs noch etwas Kleingeld für die Musikbox verdient. Als ein „schönes Paar“ das Schwab’sche Wirtshausuniversum betritt, eskaliert die Situation …

Regisseurin Sophia Bodamer, 1984 in Zürich geboren, studierte Kunstgeschichte, Theaterwissenschaft und Englische Literaturwissenschaft in Zürich und Berlin. Von 2012 bis 2014 arbeitete sie als feste Regieassistentin am Schauspielhaus Zürich und assistierte u.a. Werner Düggelin, Barbara Frey, Ruedi Häusermann, Dušan David Pařízek und Stefan Pucher. In dieser Zeit zeigte sie neben der Einrichtung mehrerer szenischer Lesungen eine Hommage an Rudi Carrells „Am laufenden Band“ im Rahmen von „Kammer Kaos“ und setzte im Rahmen des Formats „club diskret“ das Stück „mensch.maschine“ von Konstantin Küspert um.

ÜBERGEWICHT, UNWICHTIG: UNFORM

von Werner Schwab

Regie Sophia Bodamer

Bühne Prisca Baumann

Kostüme Selina Tholl

Video Julia Bodamer

Licht Daniel Leuenberger

Dramaturgie Gwendolyne Melchinger

Mit:

Karli Christian Baumbach

Schweindi Lukas Holzhausen

Jürgen Claudius Körber

Fotzi Dagna Litzenberger Vinet

Hasi Miriam Maertens

Herta Lisa-Katrina Mayer

Das schöne Paar Statisterie

Weitere Vorstellungen im Pfauen/Kammer

9./ 11./ 20./ 22./ 26./ 29./ 30. Mai, jeweils 20.30 Uhr

Weitere Vorstellungen im Juni sind in Planung.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche