Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ÜBERICH + MICH - Musiktheater über Unbestechlichkeit, Loyalität, Sachlichkeit, Aufrichtigkeit, Überparteilichkeit - Kammeroper FrankfurtÜBERICH + MICH - Musiktheater über Unbestechlichkeit, Loyalität,...ÜBERICH + MICH -...

ÜBERICH + MICH - Musiktheater über Unbestechlichkeit, Loyalität, Sachlichkeit, Aufrichtigkeit, Überparteilichkeit - Kammeroper Frankfurt

Premiere: Fr. 24. März 2017, 20 Uhr, Spielort: Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R, Fischerfeldstr. 16, Frankfurt am Main. -----

Man reibt sich die Augen: Die Welt scheint seit einiger Zeit noch ein wenig mehr aus den Fugen geraten zu sein, als sie schon immer war. Charaktere, deren allzu offenkundige Schurkenhaftigkeit und deren Schmierenkomödiantentum man in einer Inszenierung als "etwas übertrieben" empfände, werden zu realen Staatenlenkern.

Lüge, Egoismus, Boshaftigkeit triumphieren in den sogenannten "sozialen Netzwerken". Acht einzelne Menschen besitzen aktuell so viel wie die Hälfte der gesamten restlichen Menschheit, während wir uns mit der alltäglichen kleinen Selbstbespiegelung begnügen.

EIN Genre kannte sich mit solch finsteren Verhältnissen schon immer bestens aus und ließ gleichzeitig immer eine mögliche Gegenwelt aufblitzen: Die Oper. Sie hielt und hält die schönsten Schurken bereit und träumt doch von freien Menschen. Sie zeigte und wagte stets alles. 

In "Überich + Mich" erkundet die Kammeroper die Welt jenseits der Liebe: als Ort, in dem Menschlichkeit, Gerechtigkeit und das maßlose Vergnügen an der Freiheit dennoch stets möglich bleiben. Und das wie bei der Kammeroper üblich nie belehrend, sondern unbelehrbar komisch und doch untröstlich tragisch. Und mit Gesang. Zu den Terminen wird es erstmalig auch die ein oder andere Begleitveranstaltung der Kammeroper geben, die den realen Hintergrund ausleuchtet.

Musik und Texte von Schubert, Bellini, Mozart, Verdi, Händel, Heine, Kreisler u.a.

Kombiniert von Bert Bresgen und Rainer Pudenz.

Leitung: Rosenberg, Pudenz, Vilagrasa, Keller, Berghoff, Bresgen, Beiner

Mitwirkende: Rinck, Nymoen, Fenbury, Rüger u. a.

weitere Vorstellungen: Di. 28., Fr. 31. März,

Sa. 1., So. 2., Di. 4., Do. 6., Sa. 8. April 2017

jeweils 20 Uhr

Wegbeschreibung:

Öffentliche Verkehrsmittel: Die Unitarische Freie Religionsgemeinde K.d.ö.R befindet sich in der Fischerfeldstr. 16, Nähe Börneplatz, zwischen Mainova und dem Arbeitsamt und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

Straßenbahn: Mit der Linie 18 bis Hospital „Zum Heiligen Geist“. Via Lange Straße 3 Min. Fußweg bis zur Fischerfeldstraße 16. Alternativ Linie 12 bis Börneplatz oder Linien 11 oder 18 bis Börneplatz/ Stolzestraße. Via Kurt-Schumacher-Straße und Mainstraße 5 Min. Fußweg bis zur Fischerfeldstraße.

U-Bahn: Mit der U-Bahn bis Konstablerwache. Von dort aus 7 Min. Fußweg via Kurt-Schumacher-Straße. Oder bis Dom/Römer und von dort aus 8 Min. Fußweg via Braubachstraße oder Mainkai.

Vorverkauf:

Frankfurt Ticket Tel: 13 40 400 und an der Abendkasse

www.kammeroper-frankfurt.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNENDLICHKEIT DER KLANGWELT -- Liederabend mit Benjamin Appl im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Die Nacht in all ihren geheimnisvollen Facetten stand im Mittelpunkt dieses bemerkenswerten Liederabends mit Benjamin Appl (Bariton), der auch bei Dietrich Fischer-Dieskau studierte, was man seinen…

Von: ALEXANDER WALTHER

KOSMISCHES KLANGGEFÜHL -- Gustav Mahlers achte Sinfonie mit dem Staatsorchester Stuttgart unter Cornelius Meister

In der im Jahre 1907 vollendeten Partitur der Sinfonie Nr. 8 in Es-Dur von Gustav Mahler fließen laut Paul Bekker "kosmisches Klanggefühl, sozialistischer Formwille, künstlerisches Ethos in eines.…

Von: ALEXANDER WALTHER

SIBELIUS' HULDIGUNG AN DIE VIOLINE -- Meisterkonzert 2.0 der Carl-Flesch-Akademie im Weinbrennersaal des Kurhauses Baden-Baden

Wieder präsentierten hoffungsvolle Talente der Carl-Flesch-Akademie im Kurhaus ihr Können. Zu Beginn musizierte Sae Ito (29) aus der Klasse von Mate Szücs das recht wenig bekannte Konzert für Violine…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche