Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die LiebeUlm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die LiebeUlm: SPIELT EUCH...

Ulm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die Liebe

Das vierte gemeinsame Jugendprojekt von Theater und Sparkasse Ulm feiert am 14.02.2009 um 19.30 Uhr Premiere im Podium

Lyrik ist bäh! Und dazu noch zum Thema „Liebe“ – Doppel-Bäh! Oft geht es Schülern (und auch anderen...) so, wenn sie sich mit Liebeslyrik beschäftigen.

Selbst nicht sicher, was man ist und was man will und dann noch von gereimten Bekenntnissen fremder, meist toter Menschen, bedrängt – kann es noch schlimmer werden? Beschäftigen müssen sich gerade Schüler aber oft damit, da „Liebeslyrik“ zumindest in Baden-Württemberg abiturrelevant ist - Dreifach-Bäh?

Was aber, wenn man die fremden Bekenntnisse zu eigenen macht? Wenn man sich mit dem eigenen Körper in liebeslyrische Texte wirft? Genau das versucht das Jugendprojekt SPIELT EUCH LIEBESLYRIK von Theater und Sparkasse Ulm an mehreren Abenden im Podium heraus zu finden. Zur Premiere am Samstag, 14.02.2009, um 19.30 Uhr im Podium laden wir Sie herzlich ein

Für das „SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die Liebe“ wurden Schülergruppen ab 15 Jahren (9. Klasse) von Theater und Sparkasse Ulm aufgefordert, sich szenisch mit Texten aus dem Bereich der Liebeslyrik auseinander zu setzen. Das Theater Ulm hat hierfür eine Textsammlung zum Thema erstellt. Um den Abend zu strukturieren, wurden die Texte in folgende „Kapitel“ aufgeteilt: Anstelle eines Vorworts; Erster Augenblick/Erstes Sehen; Hofieren/Flirten; Der erste Kuss; Das erste Mal; Zusammensein; Krise und Lösung; The Day after; Meta-Liebeslyrik. Nach einem Vorbereitungstreffen im November 2008 haben die Gruppen unabhängig voneinander gearbeitet und wurden von Mitarbeitern des Theaters zu einer „Sichtungsprobe“ besucht. Im Februar 2009 trafen die gut 30 Schüler aller Gruppen erstmals aufeinander und stellten ihre Arbeitsergebnisse vor. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden dann an fünf Terminen unter professionellen Arbeitsbedingungen zusammengefügt. Die Premiere findet passender Weise am Valentinstag statt, weitere Aufführungen am 19. und 20. Februar jeweils um 11 Uhr und um 19.30 Uhr. Die Vorstellung am 19. Februar um 19.30 Uhr ist eine geschlossene Veranstaltung für den Kooperationspartner Sparkasse Ulm.

Das Projekt SPIELT EUCH LIEBESLYRIK wurde im Rahmen des Wettbewerbs "ImPuls" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem SWR als eines von 20 Teilnehmerprojekten aus 129 Einsendungen ausgewählt, sich im Rahmen des Kulturfestivals auf dem Schlossplatz in Stuttgart im Juli 2009 zu präsentieren.

Weitere Vorstellungen: 20.02.2009, 11 und 19.30 Uhr

Teilnehmende Schulen:

Anna-Essinger-Gymnasium, 10 Schülerinnen und Schüler

Lessing-Gymnasium, 8 Schülerinnen und Schüler

Schubart-Gymnasium, 14 Schülerinnen und Schüler

Projektleitung: Nele Neitzke (Theaterpädagogin/Schauspieldramaturgin), Mitarbeit: Michael Hanisch (Dramaturgieassistent) und Bodo Neemann (Mitarbeiter im Rahmen des FSJ-Kultur)

Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche