Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Ulm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die LiebeUlm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die LiebeUlm: SPIELT EUCH...

Ulm: SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die Liebe

Das vierte gemeinsame Jugendprojekt von Theater und Sparkasse Ulm feiert am 14.02.2009 um 19.30 Uhr Premiere im Podium

 

Lyrik ist bäh! Und dazu noch zum Thema „Liebe“ – Doppel-Bäh! Oft geht es Schülern (und auch anderen...) so, wenn sie sich mit Liebeslyrik beschäftigen.

Selbst nicht sicher, was man ist und was man will und dann noch von gereimten Bekenntnissen fremder, meist toter Menschen, bedrängt – kann es noch schlimmer werden? Beschäftigen müssen sich gerade Schüler aber oft damit, da „Liebeslyrik“ zumindest in Baden-Württemberg abiturrelevant ist - Dreifach-Bäh?

 

Was aber, wenn man die fremden Bekenntnisse zu eigenen macht? Wenn man sich mit dem eigenen Körper in liebeslyrische Texte wirft? Genau das versucht das Jugendprojekt SPIELT EUCH LIEBESLYRIK von Theater und Sparkasse Ulm an mehreren Abenden im Podium heraus zu finden. Zur Premiere am Samstag, 14.02.2009, um 19.30 Uhr im Podium laden wir Sie herzlich ein

 

Für das „SPIELT EUCH LIEBESLYRIK – Schüler spielen sich durch die Liebe“ wurden Schülergruppen ab 15 Jahren (9. Klasse) von Theater und Sparkasse Ulm aufgefordert, sich szenisch mit Texten aus dem Bereich der Liebeslyrik auseinander zu setzen. Das Theater Ulm hat hierfür eine Textsammlung zum Thema erstellt. Um den Abend zu strukturieren, wurden die Texte in folgende „Kapitel“ aufgeteilt: Anstelle eines Vorworts; Erster Augenblick/Erstes Sehen; Hofieren/Flirten; Der erste Kuss; Das erste Mal; Zusammensein; Krise und Lösung; The Day after; Meta-Liebeslyrik. Nach einem Vorbereitungstreffen im November 2008 haben die Gruppen unabhängig voneinander gearbeitet und wurden von Mitarbeitern des Theaters zu einer „Sichtungsprobe“ besucht. Im Februar 2009 trafen die gut 30 Schüler aller Gruppen erstmals aufeinander und stellten ihre Arbeitsergebnisse vor. Die erarbeiteten Ergebnisse wurden dann an fünf Terminen unter professionellen Arbeitsbedingungen zusammengefügt. Die Premiere findet passender Weise am Valentinstag statt, weitere Aufführungen am 19. und 20. Februar jeweils um 11 Uhr und um 19.30 Uhr. Die Vorstellung am 19. Februar um 19.30 Uhr ist eine geschlossene Veranstaltung für den Kooperationspartner Sparkasse Ulm.

 

Das Projekt SPIELT EUCH LIEBESLYRIK wurde im Rahmen des Wettbewerbs "ImPuls" des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg in Zusammenarbeit mit dem SWR als eines von 20 Teilnehmerprojekten aus 129 Einsendungen ausgewählt, sich im Rahmen des Kulturfestivals auf dem Schlossplatz in Stuttgart im Juli 2009 zu präsentieren.

 

Weitere Vorstellungen: 20.02.2009, 11 und 19.30 Uhr

 

Teilnehmende Schulen:

Anna-Essinger-Gymnasium, 10 Schülerinnen und Schüler

Lessing-Gymnasium, 8 Schülerinnen und Schüler

Schubart-Gymnasium, 14 Schülerinnen und Schüler

 

Projektleitung: Nele Neitzke (Theaterpädagogin/Schauspieldramaturgin), Mitarbeit: Michael Hanisch (Dramaturgieassistent) und Bodo Neemann (Mitarbeiter im Rahmen des FSJ-Kultur)

 

Aufführungsdauer: ca. 60 Minuten

 

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 13 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑