Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
ULRIKE MARIA STUART von Elfriede Jelinek in den Münchner KammerspielenULRIKE MARIA STUART von Elfriede Jelinek in den Münchner KammerspielenULRIKE MARIA STUART von...

ULRIKE MARIA STUART von Elfriede Jelinek in den Münchner Kammerspielen

Premiere 29.3.2007, 19.30 Uhr im Schauspielhaus.

 

Elfriede Jelineks "Königinnendrama" ist aufgespalten in drei "Teilstücke", also drei verschiedene Streckenabschnitte eines Weges, die anscheinend immer noch in Konstruktion oder bereits wieder in Reparatur sind.

Man muss jedoch daran zweifeln, dass sie je ein ‚schönes Ganzes' ergeben könnten, denn eigensinnig wehren sie sich ge-geneinander.

 

Das Erste Teilstück scheint ein Familiendrama widerzuspiegeln, das am 14. Mai 1970 mit Ulrike Meinhofs Beteiligung an der "Befreiung" von Andreas Baader beginnt und mit ihrem Tod am 8. Mai 1976 endet. Das Zweite Teilstück kreist manisch um einen einzigen Augenblick: Gudrun Ensslins Verhaftung in einer Hamburger Boutique am 7. Juni 1972. Erst im Dritten Teilstück taucht Schillers Schatten im Text wirklich auf, stehn sich die beiden Königinnen unversöhnlich gegenüber, beginnt ein großes Trauer-Stück von Zürnen und von Flehen.

 

Aber: Elfriede Jelinek bietet uns bei alledem nicht im mindesten ein dokumentarisches Stück. Abseits billiger RAF-Aufarbeitungs-Mode sucht sie einen anderen Sprach-Weg in deren Unheilsgeschichte. Was sie dabei zum Sprechen bringt, ist vor allem ihr eignes Denken angesichts einer nur schlecht vernarbten Wunde unserer Vergangenheit. Nicht nur für die beiden Königinnen, vor allem auch für den Dialog Elfriede Jelineks mit den untoten Terroristen gilt der Satz: "Wir stehn einander selbst nun gegenüber." Wird uns das Frieden bringen?

 

Jossi Wieler, der durch seine ungewöhnlichen Inszenierungen der Jelinekschen Textflächen als Spezialist für diese Autorin gelten kann, wird mit seiner Inszenierung die Arbeit an den Münchner Kammerspielen fortsetzen.

 

Elfriede Jelinek, 1946 in der Steiermark geboren, gehört zu den wichtigsten Schriftstellerinnen der Gegenwart. Sie debütierte 1970 mit ihrem Roman "Wir sind Lockvogel, Baby", 1979 schrieb sie ihr erstes Theaterstück "Was geschah, nachdem Nora ihren Mann verlassen hatte". Seither hat sie sowohl in der Dramatik als auch mit ihren Romanen neue Maßstäbe gesetzt. 2004 erhielt sie den Nobelpreis für Literatur.

 

 

Regie Jossi Wieler

Bühne Jens Kilian

Kostüme Anja Rabes

Dramaturgie Tilman Raabke

Musik Wolfgang Siuda

Licht Max Keller

 

Chor der Greise Werner Rehm

Ulrike Maria Bettina Stucky

Prinz / Andreas Leicester Sebastian Rudolph

Gudrun Elisabeth Brigitte Hobmeier

Linette J. Hildegard Schmahl

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 11 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE KLANGMISCHUNG -- "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky bei NAXOS (BR KLassik)

Nicht sonderlich erfolgreich geriet die Stuttgarter Uraufführung der einaktigen Oper "Eine florentinische Tragödie" von Alexander Zemlinsky im Jahre 1917 unter der Leitung von Max von Schillings. In…

Von: ALEXANDER WALTHER

Die ganze Wahrheit? -- „True Crime“ - Andrey Kaydanovskiy | Hege Haagenrud | Demis Volpi in der Deutschen Oper am Rhein

Drei tänzerische Perspektiven zu Wahrheit und Fiktion: Andrey Kaydanovskiy „Chalk“, Hege Haagenrud „The Bystanders“, Demis Volpi „Non-Fiction Études“  

Von: Dagmar Kurtz

SZENEN OHNE ILLUSIONEN -- "Tosca" von Giacomo Puccini in der Staatsoper Stuttgart

Kann Kunst unsere Wirklichkeit beeinflussen? Diese Frage steht als zentrales Thema im Zentrum der Inszenierung von Willy Decker, dessen Figuren sich in Puccinis "Tosca" in einem schwarzen Kasten…

Von: ALEXANDER WALTHER

RETTET DIE FRAUEN! -- Premiere "Zertretung" von Lydia Haider im Schauspiel Nord STUTTGART

Die 1985 in Oberösterreich geborene Lydia Haider hat hier einen radikalen Text vorgelegt, der zuweilen an Rainald Goetz erinnert. Die zentrale Frage lautet: Wie geht man mit einem System um, das…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATEMLOSE HÖHENFLÜGE -- SWR Symphonieorchester mit Busoni und Sibelius im Beethovensaal der Liederhalle/STUTTGART

Zwei unterschiedliche Zeitgenossen standen diesmal im Zentrum: Jean Sibelius und Ferrucio Busoni. Immerhin weiß man, dass beide in Helsinki Schumanns Klavierquintett in Es-Dur gemeinsam musizierten.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑