Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum"Geschlossene...

"Geschlossene Gesellschaft" von Jean-Paul Sartre - Schauspielhaus Bochum

Premiere: 25. Januar 2018, Theater Unten

In einem Raum, in dem das Licht immer brennt und der Schlaf niemals kommt, treffen Garcin, Inès und Estelle aufeinander. Im „realen“ Leben sind sie sich nie begegnet, an diesem Ort können sie einander nicht entrinnen. Argwöhnisch umkreisen sie sich. Sie beteuern ihre Unschuld und spielen einander vor, jemand zu sein, der sie nie waren. Um ein Bewusstsein von sich und eine Deutung des eigenen Lebens zu entwickeln, ist jeder auf das Urteil der anderen angewiesen.

 

 

 

In diesem Zimmer ohne Spiegel sind die drei jenem Urteil ebenso ausgeliefert. Bin ich ein guter oder ein schlechter Mensch? Bin ich schuldig oder unschuldig? Bin ich begehrenswert? Bin ich ein Feigling? Die Maskerade muss fallen, die Lügen werden entblößt, das Selbstbild bröckelt. Doch Handlung ist unmöglich, hier drin haben die drei keine Möglichkeit, auf das Draußen Einfluss zu nehmen. Körperliche Schmerzen sind unnötig, wenn das Selbstbild zur Zielscheibe wird. So werden die drei Menschen zu Folterknechten für einander, ganz ohne Streckbank und Daumenschrauben.

Frederick Krieger,*1990 in Warstein, wo er von 2010 bis 2014 Mitglied im Stadtrat sowie im Jugendhilfeausschuss war. 2011 gründete er die Kulturinitiative Warstein mit, in deren Vorstand er fünf Jahre lang arbeitete. Im selben Jahr begann er sein Studium der Theaterwissenschaft und Sozialwissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum und wirkte während dieser Zeit in zahlreichen studentischen und freien Theaterproduktionen mit. Seit Abschluss seines Studiums zu Beginn der Spielzeit 2015/2016 ist er als fester Regieassistent am Schauspielhaus Bochum engagiert, arbeitete u. a. mit Marius von Mayenburg, Roger Vontobel, Jan-Christoph Gockel, Daniela Löffner und Anselm Weber. Mit „Geschlossene Gesellschaft“ von Jean-Paul Sartre gibt Frederick Krieger sein Regiedebüt am Schauspielhaus Bochum.

  • Regie: Frederick Krieger
  • Bühne: Amelie Neblich
  • Kostüme: Kerstin Feuerhelm
  • Dramaturgie: Simon Meienreis
  • Mit: Matthias Eberle, Johanna Eiworth, Simin Soraya


Die nächsten Vorstellungen: 29. Januar, 1.Februar

Das Bild zeigt Jean Paul Sartre

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑