Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel"Un ballo in maschera"...

"Un ballo in maschera" von Giuseppe Verdi im Theater Basel

Premiere am 15. Dezember 2012, 20.00 Uhr, Grosse Bühne. -----

In Boston herrscht eine explosive Stimmung. Eine Verschwörung Unzufriedener hat sich formiert gegen den Gouverneur Riccardo. Was niemand ahnt: Gefühlswirrungen lenken ihn vom Regieren ab, denn er liebt Amelia, die Frau seines besten Freundes und engsten Mitarbeiters.

Insgeheim erwidert sie seine Gefühle, kämpft jedoch mit sich, um ihrem Mann Renato treu zu bleiben. Der würde eigentlich für seinen Freund Riccardo alles tun, doch als die «Bombe» hochgeht, die heimliche Liebe ans Licht kommt, stehen plötzlich alle drei vor den schwersten Entscheidungen ihrer Leben: vor der Wahl zwischen der Liebe, der Freundschaft oder der Verantwortung für das Land.

Libretto von Antonio Somma nach -Eugène Scribes «Gustave III ou Le bal masqué»

in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

Musikalische Leitung: Giuliano Betta/Gabriel Feltz

Regie: Vera Nemirova

Bühne: Werner Hutterli

Kostüme: Birgit Hutter

Licht: Roland Edrich

Chor: Henryk Polus

Dramaturgie: Christopher Baumann

Mit: Sanja Anastasia/Larissa Schmidt, Agata Wilewska, Mary Elizabeth Williams/Sunyoung Seo;

Gustáv Beláček, Alexey Birkus, Eung Kwang Lee/Jorge Lagunes, Riccardo Massi/Maxim Aksenov,

Markus Nykänen/Jacek Krosnicki, Ashley Prewett/Andrew Murphy, André Schann, der

Mädchenkantorei Basel, der Knabenkantorei Basel, dem Chor des Theater Basel sowie dem

Sinfonieorchester Basel.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

GESCHICHTE WIRD AUF DEN KOPF GESTELLT -"Marie-Antoinette oder Kuchen für alle!" von Peter Jordan und Leonhard Koppelmann beim Theatersommer LUDWIGSBURG

In der temperamentvollen Regie von Christine Hofer entwickelt die tragische Geschichte von Königin Marie-Antoinette und König Ludwig XVI. eine andere Wendung. Beide wurden ja bekanntlich während der…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE SCHLAUE FÜCHSIN UND VERGÜNSTIGTE KARTEN -- Staatsoper Stuttgart in der Saison 2025/2026

Als erste Neuproduktion zeigt die Staatsoper Stuttgart "I Did It My Way" am 26. September 2026 in Kooperation mit der Ruhrtriennale. Auf Basis der Musik Frank Sinatras und Nina Simones erzählen Lars…

Von: ALEXANDER WALTHER

ATMENDE SKULPTUREN -- Stuttgarter Ballett in der Saison 2025/2026

Tänzerische Vielfalt wird großgeschrieben! "Oh Dear" von Fabio Adorisio, Choreograf und Solist des Stuttgarter Balletts, beschäftigt sich mit der unheimlichen Welt von Franz Kafka. Inspiriert vor…

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche