Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unbefristeter Streik der technischen Abteilung bringt Spielplan in Zürich zu Fall! - Schauspieler trotzen der Entscheidung der Direktion, das Schauspielhaus wegen des Streiks komplett zu schliessen!Unbefristeter Streik der technischen Abteilung bringt Spielplan in Zürich zu...Unbefristeter Streik der...

Unbefristeter Streik der technischen Abteilung bringt Spielplan in Zürich zu Fall! - Schauspieler trotzen der Entscheidung der Direktion, das Schauspielhaus wegen des Streiks komplett zu schliessen!

Vorläufig fallen die meisten Vorstellungen des Schauspielhauses Zürich wegen des unbefristeten Streiks von Mitarbeitenden der technischen Abteilungen aus. Die Karten werden zurückerstattet.

Die Schauspieler wollen jedoch auch unter den schwierigen Bedingungen spielen! Die Vorstellung von «Iwanow» wird am 28. 1. trotz des laufenden unbefristeten Streiks von Mitarbeitenden der technischen Abteilungen stattfinden. Auch das Kindertheaterfest im Jungen Schauspielhaus wird an diesem Tag steigen. Die letzte Vorstellung des Kinderstücks «Peter Pan» kann am 29.1 ebenso über die Bühne gehen wie die Lesung von «Pu der Bär».

Es war die schwerste Entscheidung, die eine Theaterdirektion fällen kann: Die Direktion des Schauspielhauses Zürich hat entschieden, wegen des unbefristeten Streiks von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der technischen Abteilungen alle Vorstellungen ausfallen zu lassen. Bereits gekaufte Karten werden zurückerstattet.

Die Direktion bestärkt weiterhin ihre Gesprächsbereitschaft. Gleichzeitig muss sie weiterhin festhalten, dass ihr kein finanzieller Spielraum bleibt und dass das städtische Lohnreglement eine gute Verhandlungsbasis ist. Die politischen Instanzen der Subventionsgeber sind nun gefordert. Zugeständnisse dürfen aber nicht auf Kosten der Kunst und der übrigen Belegschaft erfolgen.

Was die Direktion anbieten kann, ist die Bereitschaft, mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Fehler und Versäumnisse der letzten Jahre genau anzusehen, sie aufzuarbeiten, um dem Haus jene Zukunft zu geben, die in ihm steckt.

Unterdessen ist der Verwaltungsrat des Schauspielhauses zu einer ausserordentlichen Sitzung zusammengetreten. Er hat sich dabei neu konstituiert. Nach dem Rücktritt des VR Präsidenten Eric Dreifuss aus gesundheitlichen Gründen konnte in der kurzen Zeit noch keine definitive Kandidatur für das Präsidentenamt vorgeschlagen werden. Im Auftrag des VR wird deshalb der Vizepräsident, Stadtpräsident Elmar Ledergerber, interimistisch das Präsidium übernehmen.

Der VR diskutierte ausführlich die Probleme im Zusammenhang mit dem Streik des technischen Personals und steckte einen möglichen Verhandlungsrahmen ab.

Er mandatierte den Vizepräsidenten Elmar Ledergerber und RR Markus Notter für Gespräche mit Vertretern der Belegschaft und der Unia.

In die heute Samstagnachmittag und –abend geführten Gespräche wurde ein Durchbruch in den wichtigsten Punkten gebracht , der für alle Beteiligten vernünftige und tragbare Lösungen beinhaltet. Es wurde eine Vereinbarung unterzeichnet, die jetzt noch von einer Belegschaftsversammlung verabschiedet werden muss.

Bei einer positiven Aufnahme wird der Streik sofort beendet und ab nächsten Montag werden die Detailverhandlungen zwischen Direktion des SHZ und der Belegschaft resp. der Unia weitergeführt.

Über die Einzelheiten der von den Parteien unterzeichneten Vereinbarung wurde Stillschweigen bis zum Abschluss der Gespräche, längstens aber bis Freitag 3. 2. 06 vereinbart.

Das Publikum kann sich unter Tel. 044 258 70 79 oder unter www.schauspielhaus.ch über den Spielbetrieb informieren.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 14 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

FRAGE NACH DEN LETZTEN DINGEN -- "Parsifal" von Richard Wagner bei den Bayreuther Festspielen

Das Zauberweib Kundry steht in jedem Fall im Mittelpunkt von Jay Scheibs Inszenierung. Es ist auch eine Vorstellung der Hexe aus männlicher Perspektive. Kundrys Erscheinung wandelt sich hier immer…

Von: ALEXANDER WALTHER

BEMERKENSWERTE PREMIERE -- Chor-Open-Air bei den Bayreuther Festspielen

Zum ersten Mal ist der Bayreuther Festspielchor unter der Leitung des neuen Dirigenten Thomas Eitler de Lint im Festspielpark aufgetreten. Das Konzert begann mit dem Choral aus Richard Wagners "Die…

Von: ALEXANDER WALTHER

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche