Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unbekannter Verdi DIE LOMBARDEN als Eröffnungspremiere in Kiel Unbekannter Verdi DIE LOMBARDEN als Eröffnungspremiere in Kiel Unbekannter Verdi DIE...

Unbekannter Verdi DIE LOMBARDEN als Eröffnungspremiere in Kiel

PREMIERE 24. September | 20 Uhr | Opernhaus. -----

Für das Nachfolgewerk seines ersten großen Opernerfolgs NABUCCO griff Giuseppe Verdi erneut zu einem Stoff, in dem sich religiöse mit familiären Konflikten überschneiden. Hier sind es die Kämpfe lombardischer Kreuzritter und der Familienzwist ihres Anführers Arvino.

Am Ende ziehen die lombardischen Kreuzritter in Jerusalem ein. Große Chöre, Liebesszenen, Racheschwüre, Tauf- und Sterbeszenen und Traumerscheinungen: Der Komponist kostet mit seiner energiegeladenen, glutvollen Musik alle Situationen aus, die ihm der kontrastreiche Stoff bietet.

Da diese Oper – die vierte der insgesamt 27 des berühmtesten italienischen Komponisten – in Deutschland nur kurz nach der italienischen Uraufführung (1843) gespielt wurde, kann man die Kieler Premiere gewissermaßen als szenische deutsche Erstaufführung bezeichnen. Die Kieler Oper stellt das Werk in einer Neuinszenierung durch Regisseur Uwe Schwarz auf den Spielplan. Am Dirigentenpult steht mit Leo Siberski der neue 1. Kapellmeister des Kieler Opernhauses

Regisseur Uwe Schwarz und Ausstatterin Dorit Lievenbrück siedeln die Handlung in der Jerusalemer Grabeskirche an. In dieser verschiedenen Glaubensrichtungen angehörenden Kirche wird in einer Art Mysterienspiel an die Geschichte der lombardischen Kreuzritter erinnert.

Musikalische Leitung: Leo Siberski

Regie: Uwe Schwarz

Ausstattung: Dorit Lievenbrück

Mit: Yoonki Baek (Oronte), Ulrich Burdack / Kyung-Sik Woo (Pirro/Acciano), Marina Fideli / Juliane Harberg (Sofia), Susan Gouthro (Viclinda), Agnieszka Hauzer (Giselda), Fred Hoffmann / Michael Müller (Arvino), Petros Magoulas (Pagano)

Chor und Extrachor des Theaters Kiel

Das Philharmonische Orchester Kiel

Weitere Vorstellungen 2011:

2. und 22. Oktober, 11. und 24. November, 17. und 29. Dezember

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 8 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche