Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UND AUCH SO BITTERKALT VON LARA SCHÜTZSACK - Schauspiel Hannover UND AUCH SO BITTERKALT VON LARA SCHÜTZSACK - Schauspiel Hannover UND AUCH SO BITTERKALT...

UND AUCH SO BITTERKALT VON LARA SCHÜTZSACK - Schauspiel Hannover

PREMIERE 13.11.15, 19:30 UHR, BALLHOF ZWEI. -----

»KÖNNEN DIE STERNE MICH SEHEN? HABE ICH IN MEINEM LEBEN WÜNSCHE FREI? GIBT ES IRGENDWO JEMANDEN, DER DIE ANTWORT WEISS? ICH SCHLIESSE DIE AUGEN. UND WARTE.« Malina verehrt ihre große Schwester Lucinda. Ein Mädchen, so präsent, dass sich die Leute auf der Straße nach ihr umdrehen.

So schön, dass sich unzählig viele Jungs vor Liebeskummer nach ihr verzehren, und so willensstark, dass ihr Vater Lucinda den Spitznamen »Königin« gegeben hat und Mutter Isa sich mit Erziehungsratgebern zudeckt. Malina bewundert, wie ihre Schwester einen ganzen Raum zum Leuchten bringt, wenn sie will oder alles um sich herum mit in die Dunkelheit reißt, wenn sie verzweifelt ist. Als Lucinda nicht mehr isst, bieten die Eltern ihr ganzes Können auf und suchen sich schließlich psychologische Hilfe.

Doch ihre Bemühungen laufen ins Leere. Lucinda hat ihren Koffer gepackt und ist auf dem Weg nach Tenebrien. Ein von ihr erdachtes Land für alle, die nicht für diese Welt gemacht sind.

REGIE Paulina Neukampf

BÜHNE Julia Berndt

KOSTÜME Anita Könning

MUSIK Sarah de Castro

DRAMATURGIE Sarah Lorenz

MIT Sophie Krauß, Lara Schuller

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRENDES SPRACHKONZERT -- "Die Politiker" von Wolfram Lotz als Produktion der Schauspielschule im Wilhelmatheater STUTTGART

Dieses Stück ist eigentlich ein einsames Gedicht, das hier als Produktion der Schauspielschule und des Instituts Jazz & Pop der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart in der…

MIT UNBÄNDIGER MUSIZIERLUST -- Neue CD-Box: Wolfgang Amadeus Mozarts Streichquintette bei alpha classics

"Spunicunifait" ist eines der erfundenen Wörter, die Mozart seinem "Bäsle" schrieb - und so nennt sich auch das Ensemble auf dieser besonderen CD-Box. Mancher sieht eine Verbindung zu Kaninchenhaaren.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche