Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach UNDINE GEHT von Ingeborg...

UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach

Premiere 25.10.2012, 20.00 Uhr. -----

Ein berührendes Stück Theater, voll großer Menschlichkeit, Poesie und Musikalität. Im Mittelpunkt dieses faszinierenden Textes steht Undine als eine starke, selbständige Frauengestalt, die zugleich dem Zwang erliegt, Männer lieben zu müssen.

Der Komponist Manfred Plessl kreierte die Musik dazu, eingeflochtene Songs, die auf Liedtexten von Stefan David Zefferer basieren. Ergänzt wird das Stück durch Textpassagen aus Bachmanns „Briefe an Felician“.

„Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben.

Ein musikalisch poetischer Abend mit Isabella Weitz

mit Musik von Manfred Plessl

und Liedtexten von Stefan David Zefferer

Regie & Raum: Michael Weger

Weitere Spieltermine:

26.10., 27.10.; 30.10. bis 3.11.; 06.11. bis 10.11.; 13.11. bis 17.11.; 20.11. bis 24.11.

Reservierung und Verkauf

Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 9500 Villach

Mo bis Fr von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon: 04242 / 27 3 41 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierung unter www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung Tickets-Hotline

oder 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse des Spielortes Tel. 0681/11659527

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

DER MUSIKKRITIKER LÄSST GRÜSSEN -- "Der Tod, das muss ein Wiener sein" im Renitenztheater Stuttgart

Das Wiener Kaffeehaus als Institution wurde hier gebührend gefeiert. Nikolaus Büchel bereitete das Ganze als Regisseur und gebürtiger Wiener auch kabarettistisch auf: "Wie kommt der Wolf ins…

Von: ALEXANDER WALTHER

SPIEL ZWISCHEN LICHT UNDS SCHATTEN -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die Inszenierung von Silvia Costa integriert Videoeinlagen von John Akomfrah, wo die Otello-Tragödie in eindringlichen Bildern nachgezeichnet wird. Der erste Akt ist geprägt von einer Statue und einem…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZWISCHEN KLASSIK UND UNTERHALTUNG -- "Heavy Metal aus Schwaben" im Schloss Bietigheim-Bissingen

Das Tuba-Euphonium Quartett des Landesblasorchesters Baden-Württemberg mit Steffen Burkhardt, Peter Teufel, Erich Hermann und Markus Scholl präsentierte einen interessanten Streifzug durch die…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBEREI UND KABARETT VERBUNDEN -- Kabarett mit Thomas Fröschle im Glasperlenspiel ASPERG

"Investigative Comedy vom Feinsten" präsentierte Thomas Fröschle im Glasperlenspiel, wobei er auf die Verwechslung mit "Äffle und Pferdle" gleich zu Beginn hinwies. Zauberkunst und Kabarett wurden…

Von: ALEXANDER WALTHER

VOM MEERESUNGEHEUER VERSCHLUCKT -- : "Pinocchios Abenteuer" von Lucia Ronchetti bei der Jungen Oper im Nord Stuttgart

Die Regisseurin Teresa Hoffmann versetzt Pinocchios Abenteuer in ihrer farbenprächtigen Inszenierung in eine fantastische Zwischenwelt. Damit wird ein Spielraum geöffnet, in dem Regeln gelten, die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche