Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach UNDINE GEHT von Ingeborg...

UNDINE GEHT von Ingeborg Bachmann - neuebuehnevillach

Premiere 25.10.2012, 20.00 Uhr. -----

Ein berührendes Stück Theater, voll großer Menschlichkeit, Poesie und Musikalität. Im Mittelpunkt dieses faszinierenden Textes steht Undine als eine starke, selbständige Frauengestalt, die zugleich dem Zwang erliegt, Männer lieben zu müssen.

Der Komponist Manfred Plessl kreierte die Musik dazu, eingeflochtene Songs, die auf Liedtexten von Stefan David Zefferer basieren. Ergänzt wird das Stück durch Textpassagen aus Bachmanns „Briefe an Felician“.

 

„Eine junge, gegenwärtige Frau rechnet mit einer männerdominierten Gesellschaft ab. Das aber ist nur eine der vielen Ebenen, die dieses Stück anbietet, denn: Undine ist ein Wasserwesen. Eine Außerirdische, die – bevor sie zurückkehrt in ihr ureigenstes Element, in ihr fließendes All-Ein-Sein – noch einmal die Stimme erhebt, um den Menschen eine Chance zu Erkenntnis und Hoffnung zu geben.

 

Ein musikalisch poetischer Abend mit Isabella Weitz

mit Musik von Manfred Plessl

und Liedtexten von Stefan David Zefferer

 

Regie & Raum: Michael Weger

 

Weitere Spieltermine:

26.10., 27.10.; 30.10. bis 3.11.; 06.11. bis 10.11.; 13.11. bis 17.11.; 20.11. bis 24.11.

 

Reservierung und Verkauf

Villacher Kartenbüro, Freihausgasse 3, 9500 Villach

Mo bis Fr von 9.00 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 17.00 Uhr

Sa von 9.00 bis 12.00 Uhr, Telefon: 04242 / 27 3 41 oder

office@villacherkartenbuero.at

Elektronische Kartenreservierung unter www.neuebuehnevillach.at

An allen Vorverkaufsstellen von Ö-Ticket und über die Kleine Zeitung Tickets-Hotline

oder 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Abendkasse des Spielortes Tel. 0681/11659527

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 7 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER VERWANDLUNGSKRAFT - Wolfgang Amadeus Mozarts "Le nozze di Figaro" im Theater/HEILBRONN

In der Inszenierung von Axel Vornam triumphiert in jedem Fall die Kraft der szenischen Verwandlung. Der Graf Almaviva ist auch hier ein hoffnungsloser Schürzenjäger, der den Frauen am Hof nachstellt,…

Von: ALEXANDER WALTHER

DOLCE VITA MIT FULMINANTER STEIGERUNG - Giuseppe Verdis "Falstaff" in der Staatsoper STUTTGART

Das Schlitzohr Falstaff wird in der subtilen Inszenierung von Andrea Moses als Opfer der Leistungsgesellschaft dargestellt. Wein, verheiratete Frauen und Geld sind sein Lebenselixir. Er betrügt sich…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERWIRRUNGEN BEI DER FIRMENFEIER - "Nicht mein Feuer" im Kammertheater STUTTGART (Schauspiel Stuttgart)

Dies ist zweifellos eine Paraderolle für Peer Oscar Musinowski als talentierter Entertainer, der vergeblich auf seinen Auftraggeber Stefan wartet. Denn dessen 55. Geburtstag soll für alle ein…

Von: ALEXANDER WALTHER

UNHEIMLICHE VERSTRICKUNGEN - Uraufführung "forecast: ödipus" von Thomas Köck im Schauspielhaus STUTTGART

Als Komplott eines Sehers stellt Thomas Köck sein Stück "forecast: ödipus" unter dem Motto "Living on a damaged planet" dar. Aufbau, Charakterzeichnung und tragischer Gehalt lassen Schicksal und…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑