Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unendlich begabt und voll danebenUnendlich begabt und voll danebenUnendlich begabt und...

Unendlich begabt und voll daneben

Am Sonntag, 28. Mai 2006 präsentiert das Landestheater Tübingen im LTT-Foyer die nächste Ausgabe von „Spiel ohne Grenzen“

Der Name ist Programm. An diesem Abend (ausnahmsweise ein Sonntag) ist das LTT offen für alle, die schon immer auf die Bühne wollten. Das Foyer wird zur Showbühne für Kleinkunst, Improvisation, Musik, filmische Exkurse und Bühnenexperimente jeder Art.

Alles ist live und garantiert nicht geprobt. Zu sehen gibt es Nummern, die man so vom LTT - Ensemble nicht erwartet hätte, Talente, die bisher vor sich hin geschlummert haben und Beiträge von Tübingern und Gästen. Schräg, seriös - unendlich begabt oder voll daneben: Alles ist möglich! Wie immer wird der Abend von Wenzel Banneyer moderiert, unterstützt vom "Erklärbär“. Auf dem Programm stehen diesmal unter anderem „Eine intersexuelle Performance mit Gesang unter Berücksichtigung der WM“ (Gotthard Sinn), der „TippKick-WM Vorentscheid“, schwäbische „Ferien auf dem Bauernhof“ (die Frauentheatergruppe unter der Leitung von Wolf Steinach spielt Auszüge aus ihrem Stück) und natürlich Diedrich Dannheim mit „Botschaften aus der Traumstadt“ anlässlich Freuds 150. Geburtstages.

Romeo Meyer präsentiert eine weitere Folge von SSSSS (Schweiz sucht seinen Superstar), „Die peinlichen Drei“ haben ein neues Lied einstudiert und „Herr Schmidt“ kämpft mit dem Geißbock.

Musik gibt es von Moleskyne (Gitarrenpop), Robert Eder (Gitarrenpop) und Matthias Pröllochs. Nach der Show wird aufgelegt, getanzt und gefeiert.

Live und in Farbe präsentiert sich das LTT von ungewohnter Seite. Als Sonntagabendunterhaltung ist diese Show nur zu empfehlen! Ob unter 20 oder über 40 oder irgendwo dazwischen: Alles und jeder ist willkommen! Und wie immer: Eintritt frei!

www.landestheater-tuebingen.de

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche