Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
unitedOFFproductions:" TRAININGSCAMP – Vorbereitungen auf ein späteres Drama" in BerlinunitedOFFproductions:" TRAININGSCAMP – Vorbereitungen auf ein späteres...unitedOFFproductions: "...

unitedOFFproductions: " TRAININGSCAMP – Vorbereitungen auf ein späteres Drama" in Berlin

Premiere 08. Dez 2011, 20h, Theater unterm Dach, Danziger Str. 101. -----

Die deutsche Gesellschaft altert. Die Lebenserwartung der Menschen nimmt deutlich zu. Gleichzeitig werden immer weniger Kinder geboren. 2030 stellen die über 60-Jährigen die Mehrheit der Bevölkerung.

TRAININGSCAMP – die neue Theaterproduktion von unitedOFFproductions ist Übungsplatz für unser Vorstellungsvermögen. Umringt von Fakten und Prognosen aller Art blicken wir in die Zukunft. Subjektiv, realistisch, humorvoll. Worauf hoffen wir? Was reden wir uns schön? Was befürchten wir? Werden wir einsam dahinvegetieren? Oder aktiv und selbst bestimmt im Leben stehen? Arbeiten wir noch oder tun wir gar nichts mehr? Mit welchen Nebenjobs bezahlen wir unsere Miete? Wie halten wir uns fit? Geistig. Körperlich. Welche positiven Bilder gibt es für ein gelungenes Altwerden?

Fest steht: die Alten werden zum Massenphänomen. Und: Früher oder später gehören auch wir dazu. Wir alle. Da heißt es gelassen bleiben oder zumindest die gute Laune nicht verlieren. TRAININGSCAMP – Vorbereitungen auf ein späteres Drama sucht nach Strategien, sozialen Phantasien und Visionen, die das Mehr an Lebenszeit zu einem Gewinn an Leben machen können.

TRAININGSCAMP – Vorbereitungen auf ein späteres Drama ist das

zweite Stück der Trilogie zu den Themen „Familie“, „Alter“ und „Sterblichkeit/Zukunft“. „Das letzte Abendbrot“ (ausgezeichnet mit dem „Theaterpreis der Stiftung Niedersachsen“) eröffnete die Reihe 2010/11, die Produktion „Mit einem Schlag“ wird die Trilogie 2012 beschließen.

Mit: Franziska Dick, Katharina Bellena, Mirca Preißler, Stefan Mehren Textfassung: Dieter Krockauer

Regie, Bühne: Dieter Krockauer

Dramaturgie/Co-Autor: Ron Rosenberg

Texte: Bellena, Dick, Mehren, Krockauer, Preißler, Rosenberg Live-Kamera: Hendrik Schneller Lichtdesign, Technik: Fabian Bleisch

Bühnenbild Gestaltung/Ausführung: Dieter Krockauer/Fabian Bleisch

Management: Mirca Preißler

Produktionsleitung: Johanna Marschall

Produktionsassistenz: Anja Gsottschneider

Photo: Hendrik Schneller

Eine Koproduktion mit LOT-Theater Braunschweig, Theater unterm Dach

Berlin, Forum Freies Theater FFT Düsseldorf, Commedia Futura/ Theater

in der Eisfabrik

Gefördert durch: Der Regierende Bürgermeister von Berlin Senatskanzlei -

Kulturelle Angelegenheiten, STIFTUNG NIEDERSACHSEN

weitere Aufführungen in Berlin:

09.-11. Dez 2011, 20h &

26.-29. Jan 2012, 20h

Tickets:

8€, erm., 5€ (Studenten, Azubis, Arbeitslose etc.)

2,50€ Schülersonderticket mit Schülerausweis I

Kartenvorbestellungen/Informationen

Fon 030 - 9 02 95 38 17

Fax 030 - 9 02 95 38 23

Weitere Spieltermine:

Braunschweig, LOT-Theater

13.-15., 21.-23. Jan. 2012, 20h

Hannover, Commedia

Futura/Theater in der Eisfabrik

09.+10., 16.+17. Mär 2012, 20h

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 12 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHLAMUFFEN UND RENNSCHNECKEN -- Premiere "Die unendliche Geschichte" nach Michael Ende im Schauspielhaus STUTTGART

In der bunten Inszenierung von Nora Bussenius spielt die Phantasie eine große Rolle. Denn in der Bearbeitung von John von Düffel flieht der von Til Schumeier virtuos dargestellte Bastian Balthasar Bux…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE GROSSE SACHE -- Ein Abend mit dem Roman FRANZISKA LINKERHAND von Brigitte Reimann im Gerhart-Hauptmann-Haus Düsseldorf

‚Es ist ein Mädchen.‘ Brigitte Reimann wurde 1933 geboren, in Burg bei Magdeburg, im bösen Jahr von Hitlers Machtergreifung. Nach dem Krieg kam ein anderes, diesmal persönliches Unglücksjahr auf sie…

Von: Vera Forester

Gefährdete Jahreszyklen - "Il Cimento dell’Armonia e dell’Inventione" von Anne Teresa De Keersmaeker, Radouan Mriziga / Rosas, A7LA5 im tanzhaus NRW Düsseldorf

Antonio Vivaldis "Le quattro stagioni" ist wahrscheinlich das bekannteste und beliebteste klassische Musikstück, das fast jeder in der westlichen Welt kennt, liebt oder wegen seiner Allpräsenz nicht…

Von: Dagmar Kurtz

LEIDENSCHAFTLICH UND ERGREIFEND -- "Otello" von Giuseppe Verdi in der Staatsoper STUTTGART

Die vier Elemente Wasser, Erde, Feuer und Luft spielen in Silvia Costas Inszenierung von Verdis "Otello" eine große Rolle. Shakespeares "Otello" wird hier im Libretto von Arrigo Boito ins Wesentliche…

Von: ALEXANDER WALTHER

OHNE MICH WÄRE MEIN LEBEN VIEL EINFACHER -- Kabarett mit Inka Meyer im Kleinkunstkeller BIETIGHEIM-BISSINGEN

Nordische Impressionen aus Friesland standen im Mittelpunkt des Kabarettabends "Zurück in die Zugluft - die unerträgliche Seichtigkeit des Scheins" mit der Kabarettistin Inka Meyer. 60 Prozent aller…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche