Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Universität der Künste Berlin lädt zu einem Rundgang ein.Universität der Künste Berlin lädt zu einem Rundgang ein.Universität der Künste...

Universität der Künste Berlin lädt zu einem Rundgang ein.

vom 20. bis 22. Juli 2007.

Ein Wochenende voller Kunst: die größte künstlerische Hochschule in Deutschland öffnet ihre Ateliers, Studios, Probebühnen und Seminarräume in den verschiedenen Häusern für das Publikum und gewährt so einen Einblick in die Arbeit und das Studium an der UdK Berlin.

Drei Tage lang präsentieren die Fakultäten Bildende Kunst, Gestaltung, Musik und Darstellende Kunst sowie die Studiengänge des Zentralinstituts für Weiterbildung Ausschnitte aus ihrem künstlerischen Schaffen an den verschiedenen Standorten in der Stadt. Das Spektrum reicht von Malerei über Neue Medien, Architektur, Design, Bühnenbild, Kostüm, Konzerte, Theater und Klangkunst.

Das ausführliche Rundgang-Programm gibt es hier: www.udk-berlin.de. Die gedruckte Fassung kann man telefonisch bestellen: Tel. (030) 3185-2441, -2458 oder -2450.

Die Veranstaltungsorte:

Hardenbergstraße 33, Charlottenburg

Studiengänge Bildende Kunst und Architektur

20. und 21. Juli, 11-22 Uhr; 22. Juli 11-20 Uhr

Grunewaldstraße 2-5, Medienhaus, Schöneberg

Studiengänge Experimentelle Mediengestaltung, Visuelle Kommunikation

20. Juli, 19 Uhr, Vernissage; 21. Juli, 11-22 Uhr; 22. Juli, 11-20 Uhr

Straße des 17. Juni 118, 3D-Haus, Charlottenburg

Studiengang Industrial Design

20. und 21. Juli, 11-20 Uhr, 22. Juli, 11-18 Uhr

Bundesallee 1-12, Wilmersdorf

Historische Führung: 21. Juli, 14 Uhr

Konzert: 21. Juli, 19 Uhr

Fasanenstraße 1 B, Charlottenburg

Studiengänge: Schauspiel: 22. Juli, ab 19 Uhr

Kostümbild: 19.-21. Juli, 15-21 Uhr

Gesang/Musiktheater: 20. Juli, 11.15-12 Uhr

Fakultät Musik: 20. Juli, 12-16 Uhr, 21. Juli, 14-18 Uhr, 22. Juli, 12-18 Uhr

Lietzenburger Straße 45, Wilmersdorf

Studiengang Bühnenbild

19. Juli, 16-21 Uhr, 20. Juli, 12-21 Uhr, Vernissage; 18. Juli, 18 Uhr

Einsteinufer 43-53, Charlottenburg

designtransfer: Galerie

16.-27. Juli, 10-18 Uhr

Fasanenstraße 88, Charlottenburg

Universitätsbibliothek

Bibliotheksführung: 20. Juli, 11-12 Uhr und 17-18 Uhr, 21. Juli 13-14 Uhr

Hardenbergstraße 9, Charlottenburg

Studiengang Electronic Business e. V.

20. Juli, 15-19 Uhr

18. Juli 2007

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SICH SELBST BESIEGEN -- "Der Drache" von Jewgeni Schwarz im Theater Atelier STUTTGART

In seiner Inszenierung beschreibt Vladislav Grakovski eine beklemmende Situation. Das Bühnenbild von Vadim Zimmermann und die Kostüme von Lara Grakovski unterstreichen diese unheimliche Atmosphäre.…

Von: ALEXANDER WALTHER

WELTEN TREFFEN AUFEINANDER -- "Buddenbrooks" von Thomas Mann im Schauspielhaus STUTTGART

Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann zeigt das Schauspiel Stuttgart seinen Roman "Buddenbrooks" in einer Fassung von John von Düffel. Die Inszenierung von Amelie Niermeyer legt Wert auf die inneren…

Von: ALEXANDER WALTHER

Eine Befreiung - "Ruẞ" Eine Geschichte von Aschenputtel von Bridget Breiner in der Deutschen Oper am Rhein

Das Märchen der Gebrüder Grimm vom Aschenputtel ist weltweit bekannt und wurde oftmals bearbeitet und vielfach filmisch verwertet. 2013 wurde im Musiktheater im Revier Gelsenkirchen eine ungewöhnliche…

Von: Dagmar Kurtz

SCHOCK IM BÜRGERLICHEN MILIEU -- Premiere des Podcasts über Gudrun Ensslin im Stuttgarter Klub "White Noise"

Es war ein besonderer Klubabend, der eigentlich auch ein ungewöhnliches Theaterstück war. Die Redakteure der Stuttgarter Zeitung Lea Krug, Maxi Kroh, Felix Frey und Katrin Maier-Sohn stellten einen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche