Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des JahresUnsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des JahresUnsuk Chins "Alice in...

Unsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des Jahres

Dem großen Erfolg, der Unsuk Chins Oper Alice in Wonderland bei ihrer Uraufführung unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele 2007 von Seiten des Publikums und der internationalen Presse zuteil wurde, folgte nun auch die Anerkennung durch die für das deutsche Musiktheater wohl bedeutendsten Umfrage.

Die von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ befragten Kritiker deutscher und europäischer Medien wählten das von der Bayerischen Staatsoper in Auftrag gegebene Musiktheaterwerk der koreanischen Komponistin Unsuk Chin zur „Uraufführung des Jahres“. Gelobt wurde die Verwandlung von „Chins Traumebene in irisierende, leuchtende, Klangebenen“ und die „Menschlichkeit der Musik“ (Wolfgang Schreiber in der Opernwelt/Oper 2007).

 

Nina Weitzner wurde für ihre phantasievollen Entwürfe der Kostüme, Masken und Puppen für Alice in Wonderland mit dem Titel „Kostümbildnerin des Jahres“ ausgezeichnet.

 

In der Umfrage wurden auch für andere Neuproduktionen der Bayerischen Staatsoper in der Saison 2006/2007 Höchstnoten in der Bilanz der einzelnen Kritiker vergeben. So z.B. für die „intensive und beziehungsreiche Koppelung“ (Claus Ambrosius (Rhein-Zeitung) in der Opernwelt/Oper 2007) von Richard Strauss' Salome mit der Uraufführung von Wolfgang Rihms Das Gehege unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano (Premiere: 27. Oktober 2006), sowie in der jeweiligen Titelpartie Gabriele Schnaut als „Die Frau“ und Angela Denoke als Salome. Nach Christine Schäfer, der „Sängerin des Jahres“, erhielt Krassimira Stoyanova in der Rolle der Luisa (Luisa Miller, Premiere: 28. Mai 2007) die meisten Stimmen.

 

Modest Mussorgskys Chowanschtschina (Premiere: 18. März 2007) war nicht nur in der Kategorie „Inszenierung“ für die Regie Dmitri Tcherniakovs, sondern auch aufgrund der Leistung des Chores der Bayerischen Staatsoper mehrfach Favorit der befragten Kritiker.

 

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHATTEN EINES DORFES - Deutsche Erstaufführung "Die Bagage" von Monika Helfer im Studiotheater Stuttgart

Die Inszenierung von Lisa Wildmann nach dem Roman "Die Bagage" der 1947 in Au/Bregenzerwald geborenen Autorin Monika Helfer lebt von suggestiven psychologischen Beobachtungen und starken…

Von: ALEXANDER WALTHER

EFFEKTVOLLE WENDUNGEN - "Der letzte Vorhang" von Maria Goos im Theater Atelier/STUTTGART

Dieses Stück von Maria Goos (die in den Niederlanden als Multitalent viele Fernsehpreise gewann) verpackt eine komplizierte Dreiecksbeziehung geschickt zu einem durchaus spannenden Stück mit…

Von: ALEXANDER WALTHER

Traum oder Wirklichkeit? "Die Tote Stadt" von Erich Wolfgang Korngold in der Deutschen Oper am Rhein

Nach dem Tod seiner über alles geliebten Frau Marie hat sich Paul nach Brügge zurückgezogen, einer Stadt, die für ihn mit ihren alten kleinen Häusern, kleinen Gassen und zahlreichen Kanälen einen…

Von: Dagmar Kurtz

VERWIRRSPIEL IM HOTEL - Mozarts "Don Giovanni" in der Staatsoper Stuttgart

Andrea Moses inszeniert Mozarts Meisterwerk in einem Hotel als Labyrinth gegenseitiger Täuschungen und Enttäuschungen. Auch hier eilt Don Giovanni als unwiderstehlicher Verführer von einer Eroberung…

Von: ALEXANDER WALTHER

EXPLOSIVE RHYTHMEN - Tanzabend mit Israel Galvan bei den Schlossfestspieleni n der Karlskaserne/LUDWIGSBURG

Der Spanier Israel Galvan gilt als "Nijinsky des Flamencos" und fühlt sich vom traditionellen Flamenco erstickt. Jetzt hat er sich Igor Strawinskys "Le Sacre du printemps" vorgenommen, jenes Ballett,…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑