Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des JahresUnsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des JahresUnsuk Chins "Alice in...

Unsuk Chins "Alice in Wonderland" ist Uraufführung des Jahres

Dem großen Erfolg, der Unsuk Chins Oper Alice in Wonderland bei ihrer Uraufführung unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano zur Eröffnung der Münchner Opernfestspiele 2007 von Seiten des Publikums und der internationalen Presse zuteil wurde, folgte nun auch die Anerkennung durch die für das deutsche Musiktheater wohl bedeutendsten Umfrage.

Die von der Fachzeitschrift „Opernwelt“ befragten Kritiker deutscher und europäischer Medien wählten das von der Bayerischen Staatsoper in Auftrag gegebene Musiktheaterwerk der koreanischen Komponistin Unsuk Chin zur „Uraufführung des Jahres“. Gelobt wurde die Verwandlung von „Chins Traumebene in irisierende, leuchtende, Klangebenen“ und die „Menschlichkeit der Musik“ (Wolfgang Schreiber in der Opernwelt/Oper 2007).

Nina Weitzner wurde für ihre phantasievollen Entwürfe der Kostüme, Masken und Puppen für Alice in Wonderland mit dem Titel „Kostümbildnerin des Jahres“ ausgezeichnet.

In der Umfrage wurden auch für andere Neuproduktionen der Bayerischen Staatsoper in der Saison 2006/2007 Höchstnoten in der Bilanz der einzelnen Kritiker vergeben. So z.B. für die „intensive und beziehungsreiche Koppelung“ (Claus Ambrosius (Rhein-Zeitung) in der Opernwelt/Oper 2007) von Richard Strauss' Salome mit der Uraufführung von Wolfgang Rihms Das Gehege unter der musikalischen Leitung von Kent Nagano (Premiere: 27. Oktober 2006), sowie in der jeweiligen Titelpartie Gabriele Schnaut als „Die Frau“ und Angela Denoke als Salome. Nach Christine Schäfer, der „Sängerin des Jahres“, erhielt Krassimira Stoyanova in der Rolle der Luisa (Luisa Miller, Premiere: 28. Mai 2007) die meisten Stimmen.

Modest Mussorgskys Chowanschtschina (Premiere: 18. März 2007) war nicht nur in der Kategorie „Inszenierung“ für die Regie Dmitri Tcherniakovs, sondern auch aufgrund der Leistung des Chores der Bayerischen Staatsoper mehrfach Favorit der befragten Kritiker.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

IMPOSANTE TREPPENAUFGÄNGE UND SPÄRLICHES FEUER -- Richard Wagners "Walküre" bei den Bayreuther Festspielen

Der Regisseur Valentin Schwarz überträgt die Handlung der "Walküre" zwar in die heutige Zeit, es gelingt ihm jedoch, dank einer klugen Personenführung neues Licht ins Geschehen zu bringen. Der Raum…

Von: ALEXANDER WALTHER

STIMMUNGSVOLL UND BEWEGEND -- "sparda klassik open air" auf der Freilichtbühne Killesberg STUTTGART

Die Singenden Grundschulen "SingGrund" Filderstadt sowie die Band "POPcorn" unter der kompetenten Leitung von Monika Grauschopf eröffneten dieses Open-Air-Konzert mit "Jetzt geht's los" von Uli Führe.…

Von: ALEXANDER WALTHER

KÖNIGSTHEMA VOLLER ERHABENHEIT -- Neue CD mit Bachs "Kunst der Fuge" mit dem Ensemble il Gusto Barocco bei Berlin Classics

Die kunstvoll-abwechslungsreichen Fugen von Johann Sebastian Bach werden vom Stuttgarter Ensemble il Gusto Barocco sehr ausgewogen und transparent musiziert. Unter der inspirierenden Leitung von Jörg…

Von: ALEXANDER WALTHER

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche