Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Unter StromUnter StromUnter Strom

Unter Strom

"Battleground" von Louise Lecavalier/ Fou Glorieux im Tanzhaus NRW in Düsseldorf

Eine glänzend gepflegte Ritterrüstung - und darin befindet sich kein Körper, wohl aber eine Stimme mit pedantischem Geist. Italo Calvinos Roman "Il cavaliere inesistente" war Ausgangspunkt für Louise Lecavaliers neueste Choreographie "Battleground", die jetzt im Tanzhaus NRW ihre Uraufführung feierte. Dabei faszinierte sie nicht so sehr die Geschichte an sich, sondern die Idee eines körperlosen Geistes, leer aber voller Möglichkeiten. Statt einer Blechrüstung hat sich Lecavalier gegen die Widrigkeiten des Alltags mit schwarzer Hoody-Kleidung gewappnet.

Zunächst sind da nervöse Zuckungen in einer Hand, dann greift die Vibration auf den ganzen Körper über und hält ihn in ständiger Bewegung. Schnelligkeit wird zur ruhelosen Getriebenheit, die in den Beats der Techno-Musik ihren Widerhall findet. Der Tanz wird zur Obsession, zur verzweifelten Suche nach Identität. Das Schlachtfeld ist ein auf dem Bühnenboden markiertes Karree, auf dem nur noch ein Kampf mit und gegen sich selbst geführt wird. Unbeantwortet bleibt die Frage: Beherrscht der Körper den Geist oder der Geist den Körper? Erst durch die Begegnung mit einem anderen werden die zwanghaften, fast mechanischen Bewegungen abgemildert und durch Impulse der Berührung weicher.

Für ihre temporeiche, atemlose Performance erhielten Louise Lecavalier und ihr Tanzpartner Robert Abubo tosenden Applaus.

Choreografie: Louise Lecavalier

Tanz: Louise Lecavalier, Robert Abubo

Choreografie-Assistenz: France Bruyère

Lichtdesign: Alain Lortie

Musik: Antoine Berthiaume, Steve Roach

Eine Produktion von Fou Glorieux, koproduziert durch das tanzhaus nrw im Rahmen von „REAL BODIES – Körperkonzepte jenseits normativer Zuschreibungen“, gefördert durch die Kunststiftung NRW. Weiterhin koproduziert durch Usine C Montreal, Festival TransAmériques Montreal, National Arts Centre Ottawa, HELLERAU – Europäischen Zentrum für die Künste Dresden und Centquatre Paris.

Februar 2016

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

WALZER IN ALLEN SCHATTIERUNGEN -- Monrepos Open Air bei den Schlossfestspielen LUDWIGSBURG

Unter dem Motto "Turned up" eröffnete das Orchester des Goethe-Gymnasiums Ludwigsburg unter der inspirierenden Leitung von Benedikt Vennefrohne diesen besonderen Abend mit der Konzertsuite aus…

Von: ALEXANDER WALTHER

STÜRMISCHE GLUT -- SWR Symphonieorchester unter Markus Poschner in der Liederhalle STUTTGART

Goethes "Egmont" inspirierte Ludwig van Beethoven im Jahre 1810 zu einer Schauspielmusik, die in keiner ihrer verschiedenartigen Nummern erkennen lässt, dass es sich dabei um ein Auftragswerk…

Von: ALEXANDER WALTHER

REIZVOLLE SPRÜNGE -- Arabella Steinbacher im Ordenssaal bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen

Stimmungsvolle Werke hatte sich die Geigerin Arabella Steinbacher zusammen mit dem Pianisten Peter von Wienhardt ausgewählt. Im Arrangement von Jascha Heifetz erklangen zunächst vier leidenschaftlich…

Von: ALEXANDER WALTHER

PRÄZISE STRUKTUREN -- Neue CD: Schostakowitschs Präludien & Fugen op. 87 bei Pentatone/ Wer sie in S

Wer sie in Stuttgart mit Prokofieffs drittem Klavierkonzert erlebt hat, wird sie nicht vergessen. Die Rede ist von der russischen Pianistin Yulianna Avdeeva, die die Präludien und Fugen von Dmitri…

Von: ALEXANDER WALTHER

RITTERLICHER HUMOR -- Das Stuttgarter Ballett zeigt "Don Quijote" im Opernhaus STUTTGART

In diesem Ballett von Maximiliano Guerra nach Miguel de Cervantes kämpft ein junges Paar um seine Liebe. Gleichzeitig begegnen wir Don Quijote als Träumer mit einem unglaublichen Durchhaltevermögen.…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche