Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
UNTERWEGS - Opern-Gemeinschaftsproduktion in BremenUNTERWEGS - Opern-Gemeinschaftsproduktion in BremenUNTERWEGS -...

UNTERWEGS - Opern-Gemeinschaftsproduktion in Bremen

Uraufführung der Oper am 17. Juni, 20 Uhr, Concordia.

Ein einmaliges Projekt: Sechs junge Komponistinnen und Komponisten, Studenten von Prof.Younghi Pagh-Paan an der Hochschule für Künste Bremen, erarbeiten gemeinsam eine Oper. Für alle Beteiligten ist der Entstehungsprozess ebenso spannend, wie es das Ergebnis am Premierenabend für das Publikum sein wird.

Es gibt wohl kaum eine Kunstgattung, die so komplex ist wie das Musiktheater. Text, Musik, Sängerdarsteller, Instrumentalisten, Bühne, Kostüme, Regie, Licht, alle diese Faktoren müssen von Anfang an in die Arbeit einbezogen sein. Die Studenten und die Künstler und Mitarbeiter des Bremer Theaters haben die Chance, in der Zusammenarbeit sehr viel voneinander zu lernen, vielleicht sogar eine neue Antwort auf die Frage zu finden, warum die Gattung Oper auch nach 400 Jahren nichts von ihrer Faszination verloren hat.

Die Hamburger Autorin Angela Delissen hat mit den Komponistinnen und Komponisten ein Handlungskonzept erarbeitet, das den inneren Zusammenhang gewährleistet. Die Geschichte wird ausgelöst durch den Selbstmord eines Managers. Sein Tod führt zur Begegnung verschiedener Menschen, denen sich die Frage nach dem Sinn der Existenz in ganz verschiedenen Formen stellt. Jeder der Komponistinnen und Komponisten wird eine oder zwei Szenen des dreiaktigen Werkes musikalisch umsetzen und seine Figuren durch die Geschichte begleiten.

Die Concordia wird sich einmal mehr als Ort für ein aufregendes zeitgenössisches Musiktheaterwerk erweisen können. Die Inszenierung liegt in den Händen von Rosamund Gilmore, die durch zahlreiche Arbeiten, wie zuletzt Der Kaiser von Atlantis in Bremen bekannt ist.

Myung-Whun Choi, Ali Gorji, Ali Isciler, Cheol-Ha Park, Rucsandra Popescu, Calogero Scanio: UNTERWEGS

Christian Günther

Musikalische Leitung

Rosamund Gilmore

Inszenierung

Carl Friedrich Oberle

Ausstattung

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 9 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

PACKENDE WUCHT UND FEUER -- Wiederaufnahme von Giuseppe Verdis "Rigoletto" in der Staatsoper STUTTGART

In der Regie und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito gibt es den berühmten Vorhang hinter dem Vorhang - also das Theater im Theater. Die Bühne von Bert Neumann macht die Sicht auf eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

ZAUBER DER ZEITLOSIGKEIT -- Neue CD: Richard Wagner "Der fliegende Holländer" bei Naxos

Die Oper "Der fliegende Holländer" von Richard Wagner geht auf Wilhelm Hauffs Märchenerzählung "Der fliegende Holländer" zurück, die der Komponist im Jahre 1838 als Kapellmeister in Riga gelesen…

Von: ALEXANDER WALTHER

"Soirée Ravel" von Bridget Breiner / Richard Siegal in der Deutschen Oper am Rhein

Zu Ehren von Maurice Ravels 150.Geburtstag haben die Choreographen Bridget Breiner und Richard Siegal für die Deutsche Oper am Rhein einen Ballettabend mit vier neuen Stücken zu seiner Musik…

Von: Dagmar Kurtz

Gerissene Herzen -- "Die Gischt der Tage" nach dem Roman von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

Paris der Nachkriegszeit. Jazzmusik und die philosophische Strömung des Existenzialismus sind bei den französischen Intellektuellen populär. Boris Vian veröffentlicht 1946 seinen Roman "L’Écume des…

Von: Dagmar Kurtz

STRAHLKRAFT UND KLANGZAUBER -- Ardey Saxophonquartett im Schloss Bietigheim-Bissingen

Der Belgier Adolphe Sax hat das Saxophon im 19. Jahrhundert erfunden. Und bei seiner reizvollen Matinee im Schloss unterstrich das Ardey Saxophonquartett die Bedeutung dieses Instruments für die…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche