Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Theater Rampe Stuttgart: Festival "6 TAGE FREI"Theater Rampe Stuttgart: Festival "6 TAGE FREI"Theater Rampe Stuttgart:...

Theater Rampe Stuttgart: Festival "6 TAGE FREI"

Vom 25. bis 30. April 2022

Sechs Tage Bühnenprogramm mit Tanz und Performance, Film, Installationen, Workshops, Konzerte und einer wandernden Festivalbar. Künstler*innen aus ganz Baden-Württemberg und ihre internationalen Gäste kommen in Stuttgart zusammen. Es gibt viel zu sehen: neben Gastspielen erstmals zwei Koproduktionen und eine Residenz sowie ein Konferenz-Programm Gemeinschaftsgärten, das nach neuen Perspektiven in den Freien Darstellenden Künsten fragt.

Copyright: Theater Rampe Stuttgart

Kunst und Gesellschaft können sich an verschiedenen Spielorten (TheaterRampe, FITZ, JES und Club Lehmann) begegnen. Dazu gehörten intime Formate wie etwa die Tanz-Koproduktion Zerbrechlichkeit und andere Geschichten von Julie Jaffrenou/Cie LaPerformance, die ihr Publikum am Freitag und Samstag durch sechs Kammern leitet und intime biografische Momente von Alter, Liebe und Kindheit untersucht.

Ebenfalls von 6 TAGE FREI koproduziert ist die performative Installation hands on aids von Frisch&Schick, die am Eröffnungsabend sowie am Freitagabend im Stuttgarter Club Lehmann gezeigt wird und das HI-Virus aus verschiedenen künstlerischen Blickwinkeln untersucht.
 
Ihre Arbeitsweisen legt die Mixed-abled Tanzgruppe SZENE 2WEI in einem Workshop offen, der ihr Tanztheater Wanderlust? flankiert und explizit für alle offen ist. Ihr Thema ist der Klimawandel. Was passiert, wenn die ökologische Balance aus dem Takt gerät? Stückbegleitend zu Intercambios von Cargo-Theater gibt es am Dienstag um 19:30 Uhr ein Gespräch zum Thema Klimagerechtigkeit mit peruanischen Aktivist*innen.

Im Festivalzentrum Theater Rampe richtet das sechsköpfige Frauen-Kollektiv Mütterkünste ihre UnsichtBar ein. Dort stillen sie Bedürfnisse, entwickeln neue Strategien. Ob sie Utopien umsetzen? Ihre Kinder als Teil des Prozesses sehen oder doch lieber gut betreut? Apropos Kinder: Für alle ab 3 Jahren gibt es auch Programm, zum Beispiel ein Handpuppenworkshop mit dem Figurenspieler und Puppenbauer Oliver Köhler oder einen Kinderworkshop mit Guerilla Gardening. Weitere Infos dazu gibt es hier. Die Angebote für Kinder sind ebenso kostenfrei wie das offene Betreuungsangebot.

Einen musikalisch-aktivistischen Abschluss des Festivals bildet am Samstagabend das Konzert des Polit- und Performancekollektivs Schwabinggrad Ballett mit der Refugee- und BIPoC-Gruppe Arrivati.

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SCHAUSPIEL VON PETER WEISS IM LANDTAG VON BADEN-WÜRTTEMBERG - die nächste Saison im Schauspiel Stuttgart

Ein interessantes Programm mit ungewöhnlichen Spielorten bietet das Schauspiel Stuttgart in der nächsten Saison an.  

Von: ALEXANDER WALTHER

SCHWEBENDE MELODIELINIEN -- Neue CD "Farasha" mit Sindy Mohamed (Viola) bei Berlin Classics

Dass auch die Viola als Instrument einen durchaus geheimnisvollen Zauber besitzt, beweist diese Neuaufnahme. Hier wird die Metamorphose eines Schmetterlings musikalisch dargestellt. "Farasha" ist…

Von: ALEXANDER WALTHER

VIRTUOSE LÄUFE UND KOLORATUREN -- Neue CD mit der Mezzosopranistin Megan Kahts bei Solo Musica/

Auf dieser CD lernt man die beiden Barockkomponisten Georg Friedrich Händel und Johann Adolph Hasse noch näher kennen. Sie waren zwei berühmte Meister, die nicht nur durch die Wechselbeziehung zu…

Von: ALEXANDER WALTHER

PLÄDOYER FÜR EINEN UNTERSCHÄTZTEN -- Neue CD mit Orchesterwerken von Max Reger beim Label Ondine

Zu Recht kann man sagen, dass Max Reger als Komponist immer noch unterschätzt ist. Dies beweist einmal mehr die interessante Neuaufnahme mit Vier Tondichtungen nach Arnold Böcklin op. 128 sowie "Eine…

Von: ALEXANDER WALTHER

BILDER DER HEKTISCHEN STADT -- Festspiel-Finale "Strawinsky in Paris" bei den Ludwigsburger Schlossfestspielen im Forum am Schlosspark Ludwigsburg

In der rasanten Choreografie von Jeroen Verbruggen zur Musik "An American in Paris" von George Gershwin sowie zu Aaron Coplands Musik mit Auszügen aus der "Billy the Kid"-Suite gewinnen die Straßen…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche