Logo of theaterkompass.de
HomeBeiträge
Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer gescheiterten Unterhaltung von Roland Schimmelpfennig - Residenztheater München Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer... Uraufführung/Auftragswer...

Uraufführung/Auftragswerk: DER RISS DURCH DIE WELT - 170 Fragmente einer gescheiterten Unterhaltung von Roland Schimmelpfennig - Residenztheater München

Premiere 8. November 2019, 19.30 im Cuvilliéstheater

Ein Unternehmer im Satellitengeschäft/Kunstsammler und seine Ehefrau/Ex-Assistentin, eine junge Künstlerin/Einwanderertochter und ihr Assistent/Geliebter. Ein Wochenende in einer Villa fernab der Stadt und des Mobilfunknetzes, die Aussicht ist umwerfend, die Getränke sind reichlich, die Gespräche … zäh. In Momentaufnahmen rekonstruieren die Figuren samt Haushälterin Maria das gemeinsam verbrachte Wochenende – und dessen Krisen.

«Aber Sie müssen zugeben, der Ort ist perfekt, einen besseren Ort, um sich den Weltuntergang vorzustellen, kann man sich kaum denken.»

Ausgangspunkt des Stücks sind die zehn alttestamentarischen Plagen – Visionen von Blutströmen, Heuschrecken und Totgeburten –, die durch das Gespräch und die Fantasien der Figuren geistern. Ob das unbestreitbar gegenwärtige Desaster in der immer offensichtlicher werdenden Unüberbrückbarkeit der Lebenswelten der Beteiligten, in ihren geheimen (Alb-)Träumen oder im aktuellen Zustand der Welt besteht, liegt allerdings zwischen Weingläsern und Austern begraben. Denn was haben sich das Millionärspaar und seine Gäste aus dem Avantgarde-Prekariat jenseits der angestrebten Unterstützung für die nächste Ausstellung eigentlich zu sagen? An einen Gott, der strafend eingreift, glaubt keine*r der Beteiligten, biblische Naturkatastrophen hingegen scheinen kein so unwahrscheinliches Szenario. Ob allein zwischen den fünf Anwesenden ein tragfähiger Zusammenhalt im Angesicht des drohenden Unheils möglich sein könnte, befragt Schimmelpfennig in seiner Versuchsanordnung.

Roland Schimmelpfennig begann seine Theaterlaufbahn in München und ist heute einer der meistgespielten deutschsprachigen Gegenwartsautoren. Der Regisseur Tilmann Köhler inszeniert schnörkellos und luzide in Schauspiel wie Musiktheater und stellt sich mit «Der Riss durch die Welt» zum ersten Mal in München vor.

Inszenierung Tilmann Köhler
Bühne Karoly Risz
Kostüme Susanne Uhl
Musik Matthias Krieg
Licht Georgij Belaga
Dramaturgie Laura Olivi

Weitere Informationen zu diesem Beitrag

Lesezeit für diesen Artikel: 10 Minuten



Herausgeber des Beitrags:

Kritiken

SINGENDE MELODIE -- Neue CD: Ludwig van Beethoven - Klaviersonaten Edition 2 mit Moritz Winklemann bei Berlin Classics

Auch die neue CD mit dem Stuttgarter Pianisten Moritz Winkelmann überzeugt aufgrund einer klaren künstlerischen Aussage. Für Winkelmann ist das Allegro der Klaviersonate Nr. 9 in E-Dur op, 14/1…

Von: ALEXANDER WALTHER

VERANKERUNG IN RITUALEN -- "Muttertier" von Leo Lorena Wyss im Kammertheater STUTTGART

"Ich verstehe dich...Aber immer, wenn ich den Mund öffne, immer wenn ich etwas sagen will, dann ist da nur der Muttermund..." Drei Geschwister tollen, taumeln und tauchen im Becken eines Hallenbads.…

Von: ALEXANDER WALTHER

JUGENDLICHE SCHWUNGKRAFT -- 6. Staatsorchesterkonzert im Beethovensaal der Liederhalle STUTTGART

Sehr jugendlich wirkt Felix Mendelssohn Bartholdys Sinfonie Nr. 1 in c-Moll op. 11. Sie trägt noch die Handschrift der Streichersinfonien. Und stellenweise blitzt sogar der Einfluss der…

Von: ALEXANDER WALTHER

TÄNZERISCHE ELEGANZ UND GLANZ -- Stuttgarter Ballett mit Choreografien von Hans van Manen "Fünf für Hans"im Opernhaus STUTTGART

Die wichtige Kunst des Weglassens spielt bei dem 1932 geborenen niederländischen Choreografen Hans van Manen eine große Rolle. Es ist eine Mischung von neoklassischem Ballett mit modernen…

Von: ALEXANDER WALTHER

DIE UNTERWELT IM KUNSTMUSEUM -- Gastspiel-Premiere "Orfeo ed Euridice" von Christoph Willibald Gluck mit dem Staatstheater Augsburg im Theater Heilbronn

"Ich bin der Ritter Gluck!" heißt es in E.T.A. Hoffmanns unheimlicher Erzählung "Ritter Gluck". Der tritt plötzlich auf, obwohl er schon lange tot ist. Um eben dieses mysteriöse Thema kreist auch…

Von: ALEXANDER WALTHER

Alle Kritiken anzeigen

folgen Sie uns auf

Theaterkompass

Der Theaterkompass ist eine Plattform für aktuelle Neuigkeiten aus den Schauspiel-, Opern- & Tanztheaterwelten in Deutschland, Österreich und Schweiz.

Seit 2000 sorgen wir regelmäßig für News, Kritiken und theaterrelevante Beiträge.

Hintergrundbild der Seite
Top ↑
StartseiteBeiträgeKritikenHintergründeTheatermacherServiceFachbegriffeSuche